Heilwiki.de

Was ist es: Kreislaufschwäche oder Unterzuckerung?

Frühstück im Bett
Die Symptome von Kreislaufschwäche (Hypotonie) und Unterzuckerung (Hypoglykämie) sind oft ähnlich und lassen sich schwer auseinanderhalten. Hier sind die Unterschiede.

Bezeichnungen

  • Kreislaufschwäche
    Hypotonie (niedriger Blutdruck)
  • Unterzuckerung
    Hypoglykämie


Vergleich

Kreislaufschwäche
Unterzuckerung
Angst
möglich (reaktiv)
häufig (Aktivierung Sympathikus)
Appetitlosigkeit
gelegentlich
möglich, v. a. bei Überzuckerung vorab
Atembeschwerden
selten
möglich bei Panik / Schwäche
Blässe
häufig
häufig
Bluthochdruck
nein (meist Gegenteil)
nein (eher Hypotonie)
Dehydration
Ursache / Mitverursacher
selten direkt, evtl. begleitend
Depressive Verstimmungen
möglich bei chronischem Verlauf
möglich bei wiederholter Hypoglykämie
Erschöpfung
typisch
typisch
Frieren
möglich (peripherer Blutmangel)
häufig
Haarausfall
nein
nein
Herzklopfen
häufig
häufig (durch Adrenalin)
Juckreiz
nein
nein
Kopfschmerzen
möglich (Minderdurchblutung)
möglich (Glukosemangel)
Kreislaufprobleme
Hauptsymptom
häufig begleitend
Müdigkeit
typisch
typisch
Muskelschwäche
möglich
häufig
Niedriger Blutdruck
zentrales Merkmal
häufig (bedingt)
Reizbarkeit
möglich
typisch
Schlafstörungen
gelegentlich
möglich, bei nächtlicher Unterzuckerung
Schlechter Atem
nein
eher bei Ketoazidose (nicht Hypoglykämie)
Schmerzen
nicht direkt, aber Kopf- o. Muskelschmerz möglich
selten
Schwindel
sehr typisch
sehr typisch
Schwitzen
gelegentlich
häufig (kalter Schweiß)
Sehstörungen
häufig (Flimmern, Schwarzwerden)
häufig (verschwommen)
Trockene Haut
möglich bei Dehydration
nicht typisch
Übelkeit
möglich
häufig
Verdauungsbeschwerden
möglich (Sekundäreffekt)
möglich (v. a. Übelkeit)
Vergesslichkeit
gelegentlich
häufig (Gehirnunterversorgung)
Verspannungen
nicht direkt, evtl. Folge von Stresshaltung
selten
Zittern
selten
sehr häufiges Leitsymptom

Nach oben   

Symptom-Vergleich   

Startseite