Hausmittel gegen Kopfschmerzen
Faktenübersicht
Hausmittel gegen Kopfschmerzen

Übersicht
Mit natürlichen Mitteln aus Haus und Garten stärken Sie Ihre Gesundheit und bleiben fit gegenüber chronischen Beschwerden sowie Infektionskrankheiten.
Inhaltsverzeichnis
Akupressur →
Entspannungsübungen →
Gewürze und Heilkräuter →
Pfefferminzöl →
Wärme und Kälte →
Hausmittel gegen Kopfschmerzen
Akupressur
Mittels Selbstmassage lassen sich schmerzauslösende Verspannungen und Blockierungen lösen. Bewährt hat sich die Stimulation bestimmter Akupressurpunkte, um Kopfschmerzen abklingen zu lassen.
GB1 - der Sonnenpunkt
Diesen Punkt finden Sie an Ihren Schläfen. Direkt auf Augenhöhe setzen Sie Zeige- und Mittelfinger an und beginnen langsam in kleinen, kreisenden Bewegungen zu massieren. Atmen Sie dabei tief und gleichmäßig. Damit lindern Sie Stirnkopfschmerzen, Augenreizungen und Erkältungssymptome.
GB20 - der Fengchi-Punkt
Dieser Punkt liegt in der Vertiefung zwischen Nacken und Ohr. Die Massage dieses Punktes lindert Kopfschmerzen, Migräne, verschwommenes Sehen, Müdigkeit und Erkältungssymptome.
LI4 - der Hegu-Punkt
Dieser Punkt befindet sich in der Vertiefung zwischen Daumen und Zeigefinger. Er gilt als der effektivste Anti-Schmerz-Punkt und wirkt sogar entzündungshemmend.
Hausmittel gegen Kopfschmerzen
Entspannungsübungen
Übungen bei Spannungskopfschmerzen:
- Führen Sie Atemübungen durch, die Ihnen bei der Entspannung helfen. Grundsätzlich atmen Sie tief in den Bauch ein, halten den Atem für ein paar Sekunden und atmen langsam und gebremst wieder aus.
Unterstützend zu den Atemübungen können Sie beruhigende Entspannungsmusik hören. Sofern Ihnen die Klänge gefallen, synchronisiert sich Ihr Gehirn mit der Frequenz sowie dem Rhythmus der Musik und kommt dabei zur Ruhe.
- Wenn Sie an stress- oder haltungsbedingten Kopfschmerzen leiden, kann es helfen, sich mit dem Rücken auf den Boden oder eine andere harte Fläche zu legen. Dabei entspannen und strecken Sie Ihren Körper, der sonst mit angespannter, gebückter Haltung zu kämpfen hat.
Zur Intensivierung strecken Sie Ihre Arme nach oben und führen Sie sie langsam hinter den Kopf. An welchem Punkt die Dehnung einsetzt, merken Sie dann schon. Wichtig ist, dass es nicht zu heftig schmerzt und Sie dabei ruhig und tief atmen. - Die häufigste Ursache von Spannungskopfschmerzen ist eine dauerhaft angespannte Haltung. Da Ihr Kopf schwerer ist, als Sie wohl vermuten (3,5 bis 4 Kg), fällt es Ihrer Nackenmuskulatur irgendwann nicht mehr leicht, ihrer Haltefunktion nachzukommen. Sie verspannt, was bis in den Hinterkopf strahlt.
Entlasten Sie Ihren Nacken, indem Sie diese Übungen durchführen. Das können Sie bequem am Arbeitsplatz oder Zuhause erledigen.
Hausmittel gegen Kopfschmerzen
Gewürze und Heilkräuter
Einige Gewürze und Heilkräuter besitzen Inhaltsstoffe, die eine schmerzlindernde Wirkung haben und ähnlich wie Kopfschmerztabletten wirken.
Mädesüß
Diese Heilpflanze enthält Vorstufen des bekannten Schmerz- und Fiebermittels Acetylsalicylsäure (ASS) und eignet sich deshalb zur natürlichen Behandlung von Erkältungskrankheiten und Kopfschmerzen. Für die Herstellung eines Tees können neben der Blüte auch alle weiteren Pflanzenbestandteile verwendet werden.
Weidenrinde
Auch die Weidenrinde enthält der Acetylsalicylsäure ähnliche Bestandteile und zeigt eine entzündungshemmende, fiebersenkende sowie schmerzstillende Wirkung. Verwendung findet die Heilpflanze in Teemischungen und Fertigpräparaten.
Wenn Sie selbst in die Natur gehen und Weidenrinde sammeln möchten, halten Sie Ausschau nach der Purpur-Weide, der Reif-Weide und der Bruch-Weide. Diese Arten enthalten einen wirksamen Anteil an schmerzstillenden Stoffen.
Weitere Arten
Weitere Heilkräuter gegen Kopfschmerzen sind Baldrian, Lavendel, Mutterkraut, Pfefferminze und Waldmeister. Die Bestandteile entfalten Ihre Wirkung sanft als Tee und etwas intensiver in Form einer Tinktur:
- Kräuter kleinschneiden und in das Glas geben
- Alkohol darübergießen, so dass alle Pflanzenteile gut bedeckt sind
- An einem schattigen Ort bei Zimmertemperatur zwei bis vier Wochen ziehen lassen
- Gelegentlich schütteln, um Schimmelbildung zu vermeiden
- Abseihen und in dunklen Tropfflaschen verwahren
Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosierung, um die Reaktion auf Ihren Körper zu beobachten.
Hausmittel gegen Kopfschmerzen
Pfefferminzöl
Der schmerzlindernde Effekt von Pfefferminzöl ist vergleichbar mit der Einnahme einer Schmerztablette. Tragen Sie es großflächig auf Stirn und Schläfen auf, um die beste Wirkung zu erzielen.
Das Minzöl regt die Kälterezeptoren auf der Haut an, was für einen Teil der schmerzlindernden Wirkung verantwortlich ist. Das Auftragen und Einreiben mit den Händen unterstützt die entspannende Wirkung.
Hausmittel gegen Kopfschmerzen
Wärme und Kälte
Wärme
Eine Erwärmung des Gewebes im Nacken führt zu einer besseren Durchblutung. In Verbindung mit Bewegung und Massagen können Abfallstoffe besser abtransportiert werden. Mittels dieser Methoden können Sie Ihren Nacken wärmen:
- Bad
- Dusche
- Fön
- Handtuchheizung
- Körnerkissen
Kälte
Ein Kälteeinfluss führt zu einer Reduktion der Leitfähigkeit der Nervenfasern. So kann Schmerz kurzfristig betäubt werden. Mittels dieser Methoden, können Sie Ihre Stirn und den Nacken kühlen:
- Gelkissen (auch gefroren)
- Kühle Getränkeflasche
- Nasskaltes Tuch
- Steak aus dem Kühlschrank
- Tiefkühlwaren in der Tüte
Inhaltszusammenfassung
Hausmittel gegen Kopfschmerzen Wiki

Inhaltszusammenfassung
Hausmittel gegen Kopfschmerzen
Haftungsausschluss
Wichtiger Hinweis
Die Inhalte dieser Seite gelten nicht als medizinische Beratung. Gehen Sie bitte, wenn Sie sich unwohl fühlen oder krank sind, zu Ihrem Arzt und lassen Sie sich von ihm behandeln. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.