Hausmittel gegen Halsschmerzen
Faktenübersicht
Hausmittel gegen Halsschmerzen

Übersicht
Mit natürlichen Mitteln aus Haus und Garten stärken Sie Ihre Gesundheit und bleiben fit gegenüber chronischen Beschwerden sowie Infektionskrankheiten.
Inhaltsverzeichnis
Hühnersuppe →
Salbeitee →
Salzgurgeln →
Viel trinken →
Warme Halswickel →
Hausmittel gegen Halsschmerzen
Hühnersuppe
Bei einem Infekt dringen Viren in die Schleimhäute der oberen Atemwege ein. Daraufhin wird Ihre unspezifische Immunabwehr alarmiert und unzählige weiße Blutkörperchen bewegen sich dorthin. Durch die Ansammlung der weißen Blutkörperchen schwellen die Schleimhäute an und es kommt zu Husten und Schnupfen.
Das Hühnerfleisch enthält Inhaltsstoffe, die eine entzündungshemmende Wirkung haben. So wird durch die Hühnersuppe die Aktivität der weißen Blutkörperchen herabgesetzt und Ihre Beschwerden gehen zurück.
Auch das Einatmen des Dampfes hat einen positiven Effekt auf Ihre Schleimhäute, die dabei befeuchtet werden. Zudem hilft der hohe Flüssigkeitsanteil, den benötigten Feuchtigkeitsanteil aufrecht zu halten.
Hausmittel gegen Halsschmerzen
Salbeitee
Die Inhaltsstoffe der Salbeiblätter, u.a. ätherische Öle, Flavonoide, Gerb- und Bitterstoffe, bekämpfen Bakterien und Viren. Sie wirken antibakteriell, zusammenziehend sowie desinfizierend und können so Entzündungen der Schleimhäute in Mund und Rachen hemmen. Schon bei einem ersten Kratzen im Hals hilft Salbeitee oder eine Gurgellösung.
Die Salbeiblätter beinhalten bis zu 2,5 Prozent ätherische Öle, die sich hauptsächlich aus den Substanzen Thujon und Kampfer zusammensetzen. Thujon galt gemeinhin als nicht geeignet für die Langzeiteinnahme, was aber in neueren Studien widerlegt wurde.
Empfehlenswert ist auch ein Hustensirup, der sich schützend über die entzündeten Schleimhäute legt und seine Wirkung entfalten kann. So bereiten Sie ihn zu:
Hausmittel gegen Halsschmerzen
Salzgurgeln
Salz hat einen positiven Effekt auf Ihren Hals, wenn Sie es in Form einer Gurgellösung anwenden.
Salz wirkt:
- Abschwellend
- Antibakteriell
- Desinfizierend
- Entzündungshemmend
Verrühren Sie einen Teelöffel Salz mit etwa 250 Milliliter warmen Wasser. So vermischt sich das Salz am besten mit dem Wasser und es wirkt beruhigend im Hals. Gurgeln Sie alle zwei bis drei Stunden für etwa fünf Minuten, um die beste Wirkung zu erzielen.
Sie können auch mit Salbeiöl oder im Handel/der Apotheke erhältlichen Mundspülungen gurgeln, um die Viruslast deutlich zu senken und eine weitere Verbreitung z.B. in die Lungen zu erschweren. Denk Sie an diesen Tipp besonders während der Grippe/Corona-Saison.
Hausmittel gegen Halsschmerzen
Viel trinken
Trockene Schleimhäute sind gereizt und schmerzen schnell. Trinken Sie täglich wenigstens zwei Liter, um Ihrem Körper die Flüssigkeit zu geben, die er braucht und die er durch möglicherweise eingetretenes Fieber/Schwitzen vermehrt verloren hat.
Mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr stützen Sie außerdem Ihren Organismus und halten Ihren Kreislauf in Schwung. Giftstoffe werden ausgeschwemmt und Ihr Körper kann sich auf die Heilung Ihrer Halsschmerzen konzentrieren.
Hausmittel gegen Halsschmerzen
Warme Halswickel
Warme Halswickel können Sie feucht oder trocken auflegen. Wenigstens ein weiteres (Baumwoll-)Tuch legen Sie obenauf, um den Wickel zu abzudecken und zu fixieren.
Ein warmer Halswickel führt Ihren Körper Wärme zu, fördert die Durchblutung und wirkt krampflösend. Sie können zur Unterstützung der Heilwirkung Tees wie Kamille oder Salbei verwenden, deren ätherische Öle ein tieferes Einatmen auslösen.
Auch ein Zitronenwickel mit dem Saft oder der abgeriebenen Schale der Zitrone hilft bei der Linderung der Beschwerden, weil er entzündungshemmend und schleimlösend wirkt.
Ein feucht-warmer Halswickel hilft bei:
- Bronchitis
- Halsschmerzen
- Heiserkeit
- Kehlkopfentzündung
- Mandelentzündung
Der Zitronenwickel hilft besonders bei Bronchitis und verschleimten Atemwegen, wie sie etwa bei einer Erkältung auftreten.
Inhaltszusammenfassung
Hausmittel gegen Halsschmerzen Wiki

Inhaltszusammenfassung
Hausmittel gegen Halsschmerzen
Haftungsausschluss
Wichtiger Hinweis
Die Inhalte dieser Seite gelten nicht als medizinische Beratung. Gehen Sie bitte, wenn Sie sich unwohl fühlen oder krank sind, zu Ihrem Arzt und lassen Sie sich von ihm behandeln. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.