Heilwiki.de

Mein schnelles Handbuch

Frau, die auf dem Bauch liegt und den Nacken massiert bekommt
Finden Sie alle Gesundheitsthemen übersichtlich sortiert - leicht verständlich und in großer Schrift.

Beschwerden   

Entspannung   

Ernährung   

Fit Coach   

Hausmittel   

Heilmethoden   

Helferlein   



Thema des Monats Januar
Atlaswirbel

Atlaswirbel


Durch sitzende Tätigkeiten und einseitige Belastungen kommt es heutzutage oft zu einer Fehlstellung des Atlaswirbels. Diese Fehlstellung kann vielfältige Beschwerden und Beschwerden hervorrufen. Erfahren Sie, welche Therapien möglich sind und was Sie selbst tun können.

Zur Seite
Thema des Monats Februar
Lächelnde Frau in New York

Glückshormone

Glückshormone haben eine stimulierende, entspannende und schmerzlindernde Wirkung auf Ihren Körper. Sie steigern Ihr Wohlbefinden und rufen Glücksgefühle hervor. Glückshormone werden aufgrund ihrer Wirkung auch als körpereigene Drogen bezeichnet.

Zur Seite

Thema des Monats März
Blumen im Frühling

Krankheiten im Frühling


Wenn der Winter geht und im Frühling die Tage länger werden, steigen die Temperaturen und öffnen die Türen für einige Krankheiten, mit denen Sie im ersten Moment nicht rechnen.

Zur Seite
Thema des Monats April
Menschen im Großstadtalltag

Zivilisations­krankheiten


Die Natur hat für Ihren hochentwickelten Körper regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung vorgesehen. Heutige Lebensgewohnheiten gehen damit nicht mehr einher und machen Sie über kurz oder lang krank.

Zur Seite
Thema des Monats Mai
Lächelnde Frau

Die richtige Zahnpflege


Neben bewährtem Zähneputzen schützen auch alternative Methoden Ihre Zahngesundheit und helfen, Krankheiten im Mundraum zu vermeiden.

Zur Seite
Thema des Monats Juni
Lächelnde Frau

Intelligenz steigern


Nützliche Verhaltensweisen und Übungen zur Verbesserung Ihrer kognitiven Fähigkeiten, die Sie einfach in Ihren Alltag einbringen können.

Zur Seite
Thema des Monats Juli
Frauen am Strand

Krankheiten im Sommer


Wenn die Temperaturen steigen, beginnt die Zeit einiger Krankheiten, die typisch für den Sommer sind.

Zur Seite
Thema des Monats August
Frauen am Strand

Krank durch den Klimawandel


Wärmere Winter und Sommer, extremere Wetterlagen und damit zusammenhängende Veränderungen in Flora und Fauna haben spürbare Auswirkungen auf Ihre Gesundheit.

Zur Seite
Thema des Monats September
Frauen am Strand

Krankheiten im Herbst


Wenn die Temperaturen fallen und die Tage kürzer werden, beginnt die Zeit einiger Krankheiten, die typisch für den Herbst sind.

Zur Seite
Thema des Monats Oktober
Großeltern und Enkel zusammen

100 Jahre alt werden


Faktoren, die Ihnen ein langes Leben ermöglichen und Faktoren, die Ihr Leben verkürzen können. Eine Übersicht.

Zur Seite
Thema des Monats November
Winter

Krankheiten im Winter


Im Winter ist es kalt und die Sonne scheint weniger. Ihr Körper hat dann Mühen, Ihre Immunabwehr aufrecht zu erhalten. Dabei drohen Erkältungs- und Magen-Darm-Infekte, Kopfschmerzen sowie trockene Haut.

Zur Seite
Thema des Monats Dezember
Winter

Einsamkeit


So fühlt es sich an, einsam zu sein: Getrennt und abgeschieden von anderen Menschen entwickeln sich Wesensveränderungen und oft auch eine negative Einstellung zum sozialen Umfeld. Nicht immer ist es möglich, der Einsamkeit aus eigener Kraft zu entfliehen.

Zur Seite

Vitamine für Zielgruppen

Anonyme Menschen

Diese Vitamine brauchen Sie, wenn Sie sich zu einer der folgenden Zielgruppen zählen. Klicken Sie auf Ihre Bezeichnung und erfahren Sie, welche Besonderheiten für Sie gelten.

Ich bin ...



Wissenswertes

Gesundheitsliste

Der menschliche Körper hat mehr Bakterien als Zellen


Der menschliche Körper besteht aus etwa 30 Billionen Zellen, aber es wird geschätzt, dass es etwa 40 Billionen Bakterien in und auf unserem Körper gibt, vor allem im Darm. Diese Mikrobiota spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung, dem Immunsystem und sogar bei der Stimmung.



Lachen ist gesund


Lachen ist nicht nur eine angenehme Erfahrung, sondern hat auch gesundheitliche Vorteile. Es reduziert Stresshormone, fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Lachen kann den Blutdruck senken, den Körper entspannen und sogar Schmerzen lindern, indem es Endorphine freisetzt.



Schlaf stärkt das Gedächtnis


Schlaf ist nicht nur für die Erholung des Körpers wichtig, sondern auch für das Gedächtnis. Während des Schlafs werden Erinnerungen konsolidiert und im Gehirn gespeichert. Schlafmangel kann zu Gedächtnisproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen führen.



Unser Herz schlägt etwa 100.000-mal am Tag


Das menschliche Herz schlägt im Durchschnitt etwa 100.000 Mal pro Tag und pumpt dabei rund 7.570 Liter Blut durch den Körper. Dieser unermüdliche Arbeitsaufwand ist notwendig, um alle Organe und Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen.



Bewegung fördert die Gehirnfunktion


Regelmäßige körperliche Bewegung fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit. Sie verbessert die Durchblutung des Gehirns, fördert die Bildung neuer Gehirnzellen und kann helfen, Demenz und Alzheimer vorzubeugen.



Langes Sitzen ist gesundheitsschädlich


Längeres Sitzen kann die Gesundheit stark beeinträchtigen. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die viel sitzen, ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar vorzeitigen Tod haben. Auch wenn man regelmäßig Sport treibt, kann langes Sitzen die positiven Auswirkungen der Bewegung teilweise aufheben.



Essen kann die Stimmung beeinflussen


Die Ernährung hat nicht nur Auswirkungen auf den Körper, sondern auch auf die Psyche. Bestimmte Nahrungsmittel, wie Omega-3-Fettsäuren in Fisch oder Antioxidantien in Beeren, können die Stimmung verbessern und das Risiko für Depressionen verringern. Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel können hingegen die Stimmung negativ beeinflussen.



Stress hat Auswirkungen auf die DNA


Chronischer Stress kann auf genetischer Ebene wirken und das Risiko für viele Krankheiten erhöhen. Stresshormone können die Telomere (die Enden der Chromosomen) verkürzen, was mit vorzeitiger Alterung und einer höheren Anfälligkeit für Krankheiten verbunden ist.



Die Haut ist das größte Organ des Körpers


Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und hat viele Funktionen, wie den Schutz vor Umwelteinflüssen, die Regulierung der Körpertemperatur und die Produktion von Vitamin D. Eine gesunde Haut ist daher entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden.



Hören kann das Risiko für Herzkrankheiten beeinflussen


Interessanterweise gibt es Studien, die zeigen, dass Menschen, die häufig Musik hören oder sich regelmäßig in ruhigen, entspannenden Umgebungen aufhalten, ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Musik kann Stress abbauen und den Blutdruck senken.



Trinken von ausreichend Wasser beeinflusst die Stimmung


Auch leichte Dehydration kann negative Auswirkungen auf die Stimmung haben. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die nicht genügend Wasser trinken, eher gereizt, müde oder nervös sind. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr fördert daher nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das emotionale Wohlbefinden.



Kälte kann die Fettverbrennung anregen


Der Körper verbraucht mehr Energie, um sich bei kaltem Wetter warm zu halten. Kaltwasserbäder oder Kälteanwendungen können die Fettverbrennung anregen, da der Körper Energie aufwendet, um seine Temperatur zu regulieren. Diese Technik wird zunehmend in Fitnesskreisen genutzt.



Langeweile ist gut für die Kreativität


Obwohl Langeweile oft negativ wahrgenommen wird, hat sie auch ihre Vorteile. Wenn wir uns langweilen, gibt unser Gehirn mehr Raum für kreative Ideen. Ohne die ständige Ablenkung durch Arbeit oder digitale Geräte kann sich unser Geist entspannen und neue Lösungen für Probleme finden.



Die Farben, die wir sehen, beeinflussen unser Wohlbefinden


Farben haben einen direkten Einfluss auf unsere Stimmung. Blau zum Beispiel hat beruhigende Eigenschaften, während Gelb und Orange den Appetit anregen können. Ein Raum mit den richtigen Farben kann helfen, die Produktivität zu steigern oder ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln.



Kaugummi kauen verbessert die Konzentration


Studien haben gezeigt, dass Kaugummikauen die Konzentration und das Gedächtnis verbessern kann. Das Kauen steigert die Blutzufuhr zum Gehirn und hilft, sich besser auf Aufgaben zu fokussieren.



Gähnen ist ansteckend, weil es Empathie fördert


Gähnen ist nicht nur eine Reaktion auf Müdigkeit, sondern auch ein soziales Verhalten. Es ist ansteckend, weil es mit Empathie und der Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, verbunden ist. Wenn wir sehen, dass jemand gähnt, neigen wir dazu, selbst zu gähnen, um uns mit ihm emotional zu verbinden.



Zucker kann das Immunsystem schwächen


Es ist allgemein bekannt, dass Zucker schlecht für die Zähne ist, aber wenig bekannt ist, dass Zucker auch das Immunsystem negativ beeinflussen kann. Zu viel Zucker kann die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigen, Bakterien und Viren zu bekämpfen, da er die Produktion von weißen Blutkörperchen reduziert.



Der Körper kann sich an Hungersnöte anpassen


Der menschliche Körper hat erstaunliche Mechanismen entwickelt, um in Zeiten von Nahrungsknappheit zu überleben. Er kann den Stoffwechsel verlangsamen, um Energie zu sparen, und beginnt, Fettreserven zu nutzen, um die wichtigsten Körperfunktionen aufrechtzuerhalten.



Höhenluft kann den Appetit zügeln


In großen Höhen sinkt der Sauerstoffgehalt, was den Appetit unterdrücken kann. Menschen, die sich in höheren Lagen aufhalten, neigen oft dazu, weniger zu essen, was möglicherweise auf den veränderten Stoffwechsel und die reduzierte Sauerstoffaufnahme zurückzuführen ist.



Licht beeinflusst unseren Schlaf-Wach-Rhythmus


Der menschliche Körper folgt einem natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus, der durch das Tageslicht gesteuert wird. Zu viel künstliches Licht, insbesondere von Bildschirmen, kann diesen Rhythmus stören und Schlafprobleme verursachen. Es ist wichtig, vor dem Schlafengehen auf eine ausreichende Dunkelheit zu achten.

Nach oben   

Impressum   

Startseite