Distel
Alle wichtigen Infos
Distel
![Heilkräuter: Distel](https://heilwiki.de/bilder/heilkraeuter/distel/distel-mobil.jpg)
Übersicht
Die Heilkraft der Distel
Die Distel ist in erster Linie für ihre Heilwirkung auf die Leber bekannt. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe wehren Gifte und zellschädigende Radikale ab. Verwendet werden hauptsächlich die Früchte der Pflanze.
Inhaltsverzeichnis
Schnelle Infos →
Heilwirkung →
Wissenswertes →
Quiz →
Distel
Schnelle Infos
![Heilkräuter: Distel](https://heilwiki.de/bilder/heilkraeuter/distel/distel-zeichnung.jpg)
![Heilkräuter: Distel](https://heilwiki.de/bilder/heilkraeuter/distel/distel-zeichnung.jpg)
Name | Distel |
Englischer Name | Thistle |
Wissenschaftlicher Name | Carduoideae |
Wuchshöhe | bis 150 cm |
Blütezeit | Juli bis Oktober |
Verwendete Pflanzenteile | Samen |
Hauptsächliche Anwendung | Leberprobleme |
Enthaltene Wirkstoffe | Silymarin |
Nebenwirkungen | - |
Als Disteln werden mit Dornen bewachsene, stachelige Pflanzen bezeichnet. Die Blüten der verschiedenen Gattungen sind unterschiedlich gefärbt, besitzen aber allesamt eine ausdrucksstarke Form.
Die verschiedenen Distelarten werden bis zu 150 Zentimeter hoch und blühen von Juli bis Oktober. Disteln sind nicht sehr anspruchsvoll, was ihren Standort betrifft. Sie bevorzugen Schuttplätze, Wegränder, Viehweiden über meist trockenen, steinigen Böden.
"Die Mariendistel schützt die Leber und stärkt den Gallefluss."
Die Distel und ihre vielen Unterarten haben viele gesundheitsschützende Wirkungen. Am bekanntesten ist die purpurfarbene Mariendistel, die die Leber schützt und deren Zellen regeneriert. Es gibt diese Distelarten:
- Elfenbeindistel
- Eselsdistel
- Färberdistel
- Gänsedistel
- Kratzdistel
- Kugeldistel
- Mariendistel
- Milchfleckdistel
- Ringdistel
Distel
![Heilkräuter: Distel](https://heilwiki.de/bilder/heilkraeuter/distel/distel-mobil.jpg)
Heilwirkung
Die Distel gilt als vitalstoffreiche Heilpflanze, die gegen eine Vielzahl von Beschwerden hilft. Beim Auftreten der folgenden Symptome kann die Distel Linderung verschaffen.
- Allergien
- Gallenbeschwerden
- Gallenstauung
- Hepatitis
- Krampfadern
- Leberprobleme
- Migräne
- Reisekrankheit
- Seekrankheit
- Schwindel
- Unterschenkelgeschwüre
- Verdauungsbeschwerden
- Vergiftungen
Wirkung auf Ihre Leber
Die Mariendistel und der in ihr enthaltene Wirkstoffkomplex Silymarin wirken leberschützend, leberstärkend, entgiftend und auf den Gallenfluss anregend.
Das Silymarin kann die Struktur bestimmter Zellen derart verändern, dass Lebergifte nicht ins Zellinnere eindringen können und sich Ihre Leber auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren kann.
Auch bei einer Schwächung Ihrer Leber durch Alkohol, Drogen und chemische Umweltgifte hilft die Mariendistel, Ihre Leber zu regenerieren. Trotz der natürlichen Heilkraft sollten Sie weiteren negativen Einfluss auf Ihre Leber vermeiden und eine gesunde Lebensweise in Ihren Alltag integrieren.
Wirkung auf Ihre Haut
Wenn Ihre Organe im Körperinneren nicht richtig arbeiten, schlägt sich das auch auf Ihr äußeres Erscheinungsbild nieder. Ihre Haut ist unrein, wenn Ihre Leber geschwächt ist. Giftstoffe werden dann auch nicht mehr ausreichend abgebaut und wichtige Vitamine werden nicht gespeichert.
Leberprobleme zeigen sich auch durch eine glänzend-rote Zunge, weiße, milchige Fingernägel und starken Juckreiz. Die Mariendistel schützt Ihre Leber und kann Ihr Hautbild verbessern - auch vorbeugend: Chemikalien werden besser abgebaut und lagern sich nicht in Ihrem Körper ab.
Krankheitsbedingte Körpersignale →
Wirkung auf Ihre Psyche
Ihre Leber wandelt Schadstoffe um und entgiftet Ihren Körper. Ist sie geschwächt, setzen sich Schadstoffe überall in Ihrem Körper ab und schwächen ihn. Ihr Körper reagiert mit Konzentrationsstörungen und Müdigkeit, was zu Depressionen, Schlafstörungen und einem allgemeinen Schwächegefühl führen kann.
Eine Mariendistelkur stärkt Ihre Leber, entgiftet Ihren Körper und hat somit auch einen positiven Einfluss auf Ihre Psyche und Ihr Wohlbefinden.
Wirkung auf Ihre Verdauung
Die Mariendistel wirkt sich neben Ihrer Leber auch positiv auf Ihre Verdauung und Ihren Stoffwechsel aus. Sie hilft sogar beim Abnehmen, indem sie dank ihrer Bitterstoffe die Galleproduktion in Ihrem Körper anregt. Dadurch werden Fette besser gelöst und schneller wieder ausgeschieden.
Wenn Sie eine Mariendistelkur auf Pulverbasis durchführen, reinigen die kleinen Teilchen Ihre Darmwände von innen wie ein sanftes Peeling. Aufgrund der verdauungsfördernden Wirkung sollten Sie Mariendistelprodukte eher morgens statt abends einnehmen.
Distel
Wissenswertes
Die Distel gilt in der Symbolsprache der Blumen als Sinnbild der Wehrhaftigkeit.
Die Distel kann als natürlicher Dünger dienen und chemische Mittel gegen Unkraut ersetzen. Mit einem aus der Distel gewonnenen Herbizid soll der umstrittenene Wirkstoff Glyphosat vom Acker verdrängt werden.
Die Mariendistel wurde in mehreren Studien auf ihre Wirkung bei verschiedenen Krankheiten getestet. Neben ihrer bekannten positiven Wirkung auf die Leber, beeinflusst sie diese Krankheiten und Beschwerden positiv:
- Diabetes
- Hautkrebs
- Hautschäden bei Strahlentherapie
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Nebenwirkungen der Chemotherapie
- Prostatakrebs
Das Öl der Färberdistel ist wegen des hohen Linolsäuregehalts (70-80%) eines der gesundheitlich wertvollsten Speiseöle.
Die Färberdistel wird zum Färben von Seide und Baumwolle verwendet.
Inhaltszusammenfassung
Distel Wiki
![Aufgeschlagenes Buch hinter Gänseblümchen](https://heilwiki.de/bilder/buch-mobil.jpg)
Inhaltszusammenfassung
Unser Distel Wiki zeigt Ihnen anschaulich, welche gesundheitsfördernden Eigenschaften dieses heimische Heilkraut mit sich bringt. Wir gehen auf die Herkunft, den Nährwert, die Heilkraft und weitere wissenswerten Details ein.
Es gibt viele Distelarten, die in Europa heimisch geworden sind. Zu ihnen zählen die Färberdistel, die Kratzdistel und die Kugeldistel. Am bekanntesten aber ist die Mariendistel. Ihre positive Wirkung auf die Leber ist weit erforscht und in Form von vielen medizinischen Präparaten erhältlich. Hauptbestandteil ist der Wirkstoffkomplex Silymarin.
Die medizinische Wirkung auf die Leber tritt ein, wenn das Sylimarin in hoher Konzentration vorliegt. In natürlicher Form und Zubereitung, beispielsweise als Tee, wirkt die Mariendistel nicht ganz so stark. Dennoch erzielt sie positive Effekte auf z.B. das Verdauungssystem.
Neben der positiven Wirkung auf die Leber kann die Mariendistel bei Diabetes, Nebenwirkungen der Schulmedizin (z.B. Chemotherapie), verschiedenen Krebsarten und Herz-Kreislauferkrankungen punkten. Ihre Wirkung steht im Mittelpunkt einer derzeitiger Studien und Forschungen.
Nehmen Sie sich Zeit und erweitern Sie Ihr Wissen mit unserem Distel Wiki. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige zu den Themen Herkunft, Nährwert und Heilkraft der Distel. Schauen Sie außerdem in unsere weiteren Portale zu den Themen Vitamine, Mineralstoffe und Tees. Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren. Bleiben Sie gesund!
Haftungsausschluss
Wichtiger Hinweis
Die Inhalte dieser Seite gelten nicht als medizinische Beratung. Gehen Sie bitte, wenn Sie sich unwohl fühlen oder krank sind, zu Ihrem Arzt und lassen Sie sich von ihm behandeln. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.