Johanniskraut
Alle wichtigen Infos
Das Johanniskraut ist eine wertvolle Heilpflanze, die heutzutage im Garten und frei in der Wildnis anzutreffen ist. Mit seiner Heilwirkung kann es einer Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden vorbeugen. Schon im Mittelalter wurde die Heilkraft des Johanniskrautes zur Linderung von vielerlei Symptomen eingesetzt.
Johanniskraut Infos
Wissen Sie alles über Johanniskraut?
Johanniskraut Infos
Johanniskraut ist eine krautige Pflanze, die bis zu 100 Zentimeter hoch wächst und von Juni bis August blüht. Die Blüte ist gelb gefärbt und wie ein Windrad geformt. Die großen ovalen Laubblätter enthalten viel ätherisches Öl, das entzündungshemmend wirkt und für Einreibungen verwendet werden kann.
Johanniskraut ist in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch. Es liebt halbschattige Plätze und wächst demnach verbreitet an Waldrändern, Wegen und Böschungen, in Brachen und Waldverlichtungen oder auf Bahnschotter als Pionierpflanze.
"Johanniskraut wird zur Behandlung von depressiven Verstimmungen und nervöser Unruhe verwendet."
Als Heilpflanze findet das Johanniskraut Anwendung bei leichten bis mittelstarken Depressionen und nervöser Unruhe. Auch eine anregende Wirkung auf die Sexualorgane wird ihm zugesprochen. Vereinzelt können Nebenwirkungen in Form von Müdigkeit und einer höheren Empfindlichkeit gegenüber der Sonne auftreten. Johanniskraut wurde zur Heilpflanze des Jahres 2015 gewählt.
Heilwirkung
Zeichnung
Wissenswertes
Johanniskraut Heilwirkung
Dagegen wirkt Johanniskraut
Johanniskraut Heilwirkung
● Angstzustände
● Appetitlosigkeit
● Blasenentzündung
● Blutergüsse
● Bronchitis
● Depressionen
● Epilepsie
● Fieber
● Geschwüre
● Gicht
● Hämorrhoiden
● Halsentzündung
● Hexenschuss
● Hypochondrie
● Ischias
● Juckreiz
● Kopfschmerzen
● Menstruationsbeschwerden
● Muskelzerrungen
● Narbenschmerzen
● Nervosität
● Neuralgien
● Rheuma
● Rückenschmerzen
● Schlaflosigkeit
● Trockene Haut
● Verbrennungen
● Verdauungsbeschwerden
● Wechseljahresbeschwerden
● Wunden
Johanniskraut Zeichnung
So sieht das Johanniskraut aus
Johanniskraut Zeichnung
Johanniskraut Wissenswertes
Das sollten Sie noch wissen
Johanniskraut Wissenswertes
Johanniskraut sollte während der Schwangerschaft vermieden werden. In der Volksmedizin wurde es als Abtreibungsmittel genutzt.
Mit einem Ansatzschnaps aus Blüten und Kraut werden Einschlafstörungen und innere Unruhe behandelt.
Die Pflanzenteile des Johanniskrautes sind leicht giftig. Nach langfristiger Einnahme kann es zu einer gesteigerten Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht kommen.
Je nach Bestrahlungsintensität durch das Sonnenlicht verändert sich der Gehalt bioaktiver Inhaltsstoffe des Johanniskrautes.
Inhaltszusammenfassung
Johanniskraut Wiki
Zusammengefasst zum Nachlesen
Inhaltszusammenfassung
Unser Johanniskraut Wiki zeigt Ihnen anschaulich, welche gesundheitsfördernden Eigenschaften dieses heimische Heilkraut mit sich bringt. Wir gehen auf die Herkunft, den Nährwert, die Heilkraft und weitere wissenswerten Details ein.
Das gelb blühende Johanniskraut erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 100 Zentimetern und es blüht von Juni bis August. Es kommt in Europa vor und wächst gern in halbschattigen Gegenden wie z.B. an Waldrändern, Wegen und Böschungen. In manchen Gegenden wächst es sogar als Pionierpflanze.
Bekannt ist das Johanniskraut für seine Wirkung bei depressiven Verstimmungen und Nervosität. Es ist in natürlicher Form und als Medikament erhältlich. Durch die Einnahme kommt es zuweilen auch zu einer Steigerung der sexuellen Lust und der Empfindsamkeit der Geschlechtsorgane.
In der Schwangerschaft sollte Johanniskraut vermeiden werden, da es eine wehenfördernde Wirkung besitzt. Zudem sind die pflanzlichen Bestandteile leicht giftig, was sich in einer erhöhten Sensibilität der Haut gegenüber Sonnenlicht zeigt.
Nehmen Sie sich Zeit und erweitern Sie Ihr Wissen mit unserem Johanniskraut Wiki. Wir zeigen Ihnen alles Wichtige zu den Themen Herkunft, Nährwert und Heilkraft des Johanniskrauts. Schauen Sie außerdem in unsere weiteren Portale zu den Themen Vitamine, Mineralstoffe und Tees. Schön, dass Sie sich für unser Angebot interessieren. Bleiben Sie gesund!
Haftungsausschluss
Ein wichtiger Hinweis für Sie
Der Inhalt dieser Seite zum Thema »Johanniskraut« dient der Information und der allgemeinen Wissenserweiterung. Es besteht kein Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Einschränkungen, Unwohlsein, möglichem Vitaminmangel und weiterführenden Fragen bitte an einen Arzt. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.
Vielen Dank! Ihr Team von Heilwiki.de