Mineralstoffe für Frauen
Mineralstoffe für Frauen
Diese Mineralstoffe brauchen Frauen, um gesund, kraftvoll und schön zu bleiben. Die Übersicht zeigt alle Mineralstoffe und die jeweils empfohlene Tageszufuhr. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten und speziellen Nährstoffempfehlungen für den weiblichen Körper.
Übersicht


Diese Mineralstoffe brauchen Sie als Frau
Mineralstoffe für Frauen
Frauen brauchen täglich Mineralstoffe, um gesund, kraftvoll und schön zu bleiben. Der weibliche Körper zeigt aufgrund seiner physiologischen Funktionen besondere Anforderungen an die Nährstoffzufuhr. Im Vergleich zu Männern ist die empfohlene Tagesdosis an Mineralstoffen generell geringer, weil Frauen zumeist etwas kleiner sind, weniger Körpermasse haben und nicht so viele Muskeln besitzen.
Vitamine und ihre empfohlene Tageszufuhr
Chlorid | 2300 mg![]() |
Eisen | 15,0 mg |
Fluorid | 3,10 mg |
Jod | 0,20 mg |
Kalium | 4000 mg |
Kalzium | 1000 mg |
Kupfer | 1,50 mg |
Magnesium | 300 mg |
Mangan | 5,00 mg |
Natrium | 1500 mg |
Phosphor | 700 mg |
Schwefel | - |
Selen | 0,06 mg |
Zink | 7,00 mg |
Die jeweils empfohlene Tageszufuhr bezieht sich auf Frauen im Alter von 25 bis 50 Jahren und einen durchschnittlichen Tagesablauf mit moderater Anstrengung, gesunder Lebensweise und wenig Stress.
Ausführlich
Ausführliche Infos zum Bedarf
Mineralstoffe für Frauen
Frauen haben in ihren verschiedenen Lebensphasen einen anderen Nährstoffbedarf als Männer. Aufgrund von Pubertät, monatlichem Zyklus, Schwangerschaft und Wechseljahren haben Frauen teilweise sogar einen höheren Mineralstoffbedarf als Männer.
Menstruation
Aufgrund des Blutverlustes während der Menstruation verlieren Frauen Eisen. Im Gegensatz zu Männern besteht hierbei ein höherer Bedarf, der häufig zu Mangel Symptomen führt. Dieser Mangel sollte durch eine etwas höhere Zufuhr (15 mg/Tag) ausgeglichen werden. Durch Vitamin C als Verwertungshelfer wird die Eisenaufnahme im Verdauungstrakt verbessert.
Pubertät
Besonders in den Jahren der Pubertät ist eine ausreichende Zufuhr an Mineralstoffen von besonderer Bedeutung. Der Körper entwickelt und formt sich, um bis ins hohe Alter natürlich funktionieren zu können.
Dazu zählt eine ausreichende Versorgung mit Kalzium. Dieser wichtige Mineralstoff ist für die Entwicklung von Knochen und Zähnen zuständig und baut in dieser Lebensphase die Hälfte des ausgewachsenen Knochengerüsts auf.
Je mehr Kalzium in dieser Phase eingelagert wird, umso mehr steht im Alter zur Verfügung. Da Frauen in der Regel weniger Muskeln als Männer haben, ist ein starkes Knochengerüst besonders wichtig.
Schönheit
Zink ist neben einigen anderen Vitalstoffen wie Vitamin A und Biotin für eine schöne Haut und glänzendes Haar verantwortlich. Da Frauen üblicherweise langes Haar tragen, ist Zink bei der täglichen Nahrungszufuhr von Bedeutung. Es sorgt für ein gesundes Haarwachstum, da es an der Zellerneuerung beteiligt ist. Aus eben diesem Grund sorgt Zink für ein ebenmäßiges Hautbild.
Stress
Frauen stehen häufiger unter Stress, weil sie viele Dinge auf einmal erledigen müssen. Beruf und Haushalt unter einen Hut zu bringen erfordert viel Kraft und Geduld. Magnesium unterstützt bei der Erholung und regeneriert Muskeln und Geist. Während Männer aufgrund von Sport und körperlicher Arbeit mehr Magnesium brauchen, ist es bei Frauen die Mehrfachbelastung und der damit verbundene Stress.


Inhaltszusammenfassung
Mineralstoffe für Frauen


Zusammengefasst zum Nachlesen
Inhaltszusammenfassung
Inhalt
Haftungsausschluss
Ein wichtiger Hinweis für Sie
Der Inhalt dieser Seite zum Thema »Mineralstoffe für Frauen« dient der Information und der allgemeinen Wissenserweiterung. Es besteht kein Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Einschränkungen, Unwohlsein, möglichem Vitaminmangel und weiterführenden Fragen bitte an einen Arzt. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.
Vielen Dank! Ihr Team von Heilwiki.de