Schwefel
Faktenübersicht
Schwefel ist mengenmäßig weit im Körper verbreitet und erfüllt eine Vielzahl von wichtigen Aufgaben. Es ist wasserlöslich und unempfindlich gegenüber Hitze, Licht und Sauerstoff. Hier finden Sie Infos zur Wirkung, den Mangel Symptomen, Lebensmitteln und Wechselwirkungen mit anderen Vitaminen und Mineralstoffen - übersichtlich zusammengefasst und einfach erklärt.Schwefel Schnelle Infos
Das sollten Sie darüber wissen
Schnelle Infos
Bezeichnung | Schwefel![]() |
Verwertbarkeit | wasserlöslich |
Empfohlene Tagesmenge | Frauen: - |
Männer: - | |
Verträglichkeit mit | Hitze: ![]() |
Licht: ![]() |
|
Sauerstoff: ![]() |
|
Wechselwirkungen | positiv ● Kalium ● Magnesium ● Natrium ● Selen |
negativ ● Alkohol ● Ballaststoffe ● Fieber ● Kupfer ● Rauchen ● Stress |
Schwefel kann seine Wirkung entfalten, wenn es in ausreichender Menge und über den Tag verteilt eingenommen wird. Bei anhaltender Mangelernährung, Stress oder Krankheiten kann es kurz- und langfristig zu Mangel Symptomen kommen. Auch die Interaktion mit anderen Vitalstoffen kann die Wirkung von Schwefel verändern.
Mangel Symptome →
Wirkung →
Lebensmittel →
Wechselwirkungen →
Schwefel Gut zu wissen


Das alles kann Schwefel
Gut zu wissen
Schwefel ist mengenmäßig stärker im Körper vertreten als Magnesium und Eisen. Seine Wirkungen auf die Gesundheit sind jedoch weniger bekannt. So ist es Bestandteil vieler wichtiger Stoffe, wie z.B. von Enzymen, Hormonen und vielen Aminosäuren. Auch ist es Bestandteil eines wichtigen Antioxidiants, das ohne Schwefel seine Funktion in der Abwehr von aggressiven Sauerstoffmolekülen nicht erfüllen kann.
Die antioxidative Wirkung des Schwefels unterstützt die Muskeln und sorgt für eine bessere Versorgung mit weniger Verletzungen. Generell liefert es in Kombination mit einigen B-Vitaminen Energie. Auch für Haut, Haare und Nägel ist eine ausreichende Versorgung mit Schwefel von Vorteil. Diese Körperteile bestehen u.a. aus Proteinen (Kollagen, Elastin und Keratin), zu dessen Herstellung auch Schwefel notwendig ist.
"Ausreichend Schwefel sorgt für schönes Haar, glatte Haut und starke Nägel."
Schwefel hat auch eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt. Mit einer ausreichenden Zufuhr von Schwefel können sich Pilze und Parasiten nicht so leicht ansiedeln. Der positive Einfluss auf die Säureproduktion im Magen verringert Beschwerden wie Blähungen, Sodbrennen und Völlegefühl.
Schwefel Lebensmittel
Schwefel Mangel Symptome
Das passiert, wenn es Ihnen fehlt
Schwefel Mangel Symptome
Wenn der Körper nicht genügend Schwefel aufnehmen kann, entsteht ein Schwefel Mangel. Ursachen können ein erhöhter Bedarf aufgrund von z.B. Stress, vermehrter Anstrengung, intensivem Sport oder bestimmten Krankheiten sein. Auch Alkohol und Rauchen zehren an den Vitalstoffkapazitäten des Körpers und können einen Mangel verursachen.
● Angstzustände
● Depressionen
● Gelenkschmerzen
● Leberstörungen
● Leistungsschwäche
● Müdigkeit
● Stumpfes Haar
● Spröde Nägel
● Verminderte Sehstärke
● Verwirrung
Schwefel Wirkung
Das bewirkt es in Ihnen
Schwefel Wirkung
Schwefel erfüllt wichtige Funktionen im Körper. Voraussetzung für die Wirkung ist die ausreichende Aufnahme durch die Nahrung und das Vermeiden von belastenden Genussmitteln, Umweltgiften oder Stress. Insbesondere die regelmäßige Einnahme sorgt für eine wirksame Verteilung im Körper.
● Abwehr freie Radikale
● Energiebereitstellung
● Entgiftung des Körpers
● Kräftigung Knorpel und Gelenke
● Schmerzlinderung bei Arthrose
● Schutz Magen-Darm-Trakt
● Stärkung des Immunsystems
● Verstärkung Wirkung von Vitaminen
Mehr zur Schwefel Wirkung
Schwefel Empfohlene Tagesmenge
So viel brauchen Sie an einem Tag
Schwefel Empfohlene Tagesmenge
Damit der Körper genügend Schwefel aufnehmen kann, muss es täglich über die Nahrung zugeführt werden. Je mehr Energie gebraucht wird, umso größer ist der Schwefel Bedarf für den Körper. Die empfohlene Tagesmenge für Schwefel bezieht sich auf moderate Bewegung und Anstrengung.
● Frauen: -
● Männer: -
Schwefel Lebensmittel


Hier ist viel Schwefel enthalten
Schwefel Lebensmittel
Ein abwechslungsreicher Speiseplan enthält neben pflanzlichen auch tierische Nahrungsmittel und ist wichtig für die Gesundheit. Er sollte die empfohlene Tagesmenge an Schwefel enthalten und in seiner Zusammensetzung andere Vitamine und Mineralstoffe beinhalten.
Pflanzliche Lebensmittel (100 g)
● Getrocknete Pilze
● Getrocknete Zwiebeln
● Erdnuss
● Bierhefe
● Sonnenblumenkern
Tierische Lebensmittel (100 g)
● Gänsefleisch
● Parmesan
● Schmelzkäse
● Gouda
● Heringsfilet
Die 30 besten Schwefel Lebensmittel
Schwefel Wie einnehmen
Wie Sie es am besten einnehmen sollten
Schwefel Wie einnehmen
Für eine optimale Aufnahme im Körper sollte Schwefel über den Tag verteilt aufgenommen werden. Da es wasserlöslich ist, braucht es keiner Zugabe von Öl oder Fett.
Schwefel Wechselwirkungen
Damit kombinieren Sie sinnvoll
Schwefel Wechselwirkungen
Da Vitamine und Mineralstoffe niemals isoliert in der Nahrung auftreten, ist es wichtig, deren Wechselwirkungen mit anderen Vitalstoffen zu kennen. Auch schädliche Einflüsse können die Aufnahme von Schwefel im Körper beeinträchtigen.

Positiv
-

Negativ
● Alkohol
● Ballaststoffe
● Fieber
● Rauchen
● Stress
Mehr zu Schwefel Wechselwirkungen
Ausführliche Infos
Selen Ausführliche Infos
Hier finden Sie noch mehr Infos
Lesen Sie hier ausführlich, welche Wirkung Schwefel bietet, welche Wechselwirkungen mit anderen Vitaminen und Nährstoffen auftreten können und welche 30 Lebensmittel den höchsten Schwefel Gehalt bieten.
Schwefel Wirkung
Interessante Details zur Wirkung
Inhalt
Schwefel Lebensmittel
Die 30 besten Schwefel Lebensmittel
Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen die reichhaltigsten Schwefel Lebensmittel mit Angabe zum Schwefel Wert pro 100 Gramm des entsprechenden Lebensmittels. Sie können Ihren Vorlieben entsprechend nach pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln filtern.
Empfohlene Tagesmenge
Frauen: -
Männer: -
Schwefel Lebensmittel Tabelle
1 | Getrocknete Pilze | 430 mg | |
2 | Getrocknete Zwiebeln | 416 mg | |
3 | Erdnuss | 380 mg | |
4 | Bierhefe | 350 mg | |
5 | Gänsefleisch | 300 mg | |
6 | Taubenfleisch | 300 mg | |
7 | Sonnenblumenkern | 280 mg | |
8 | Weizen Keim | 250 mg | |
9 | Parmesan | 250 mg | |
10 | Pistazie | 250 mg | |
11 | Schmelzkäse | 250 mg | |
12 | Gouda | 240 mg | |
13 | Camembert | 230 mg | |
14 | Edamer | 230 mg | |
15 | Heringsfilet | 220 mg | |
16 | Brie | 210 mg | |
17 | Butterkäse | 210 mg | |
18 | Feta | 200 mg | |
19 | Emmentaler | 200 mg | |
20 | Senf | 200 mg | |
21 | Brühwürfel | 200 mg | |
22 | Suppenhuhn | 200 mg | |
23 | Schweineschnitzel | 193 mg | |
24 | Petersilie | 190 mg | |
25 | Hühnerei | 180 mg | |
26 | Lachs | 180 mg | |
27 | Salami | 173 mg | |
28 | Kidney-Bohne | 170 mg | |
29 | Weiße Bohne | 170 mg | |
30 | Teewurst | 165 mg |
Schwefel Wechselwirkungen
Positive Kombinationen
Inhalt
Schwefel Wechselwirkungen
Negative Kombinationen

Alkohol
Je höher der tägliche Alkoholkonsum, desto weniger Mineralstoffe werden zugeführt. Wenn die Leber durch übermäßig viel Alkohol bereits geschädigt ist, werden die Nährstoffe (und damit auch Schwefel) schlechter verwertet.

Ballaststoffe
Ballaststoffe können die Aufnahme von Mineralstoffen, so auch Schwefel, verhindern, da sie die Darmwand manchmal auskleiden. Daher sollten Mineralstoffe nicht unbedingt vor Ballaststoffen eingenommen werden.

Fieber
Fieberhafte Erkrankungen erwirken einen erhöhten Umsatz von Mineralstoffen im Körper, weil das Ausbilden von Antikörpern, Fresszellen und dem anschließeneden Gesundungsprozess viel Energie und Vitalstoffe braucht.

Kupfer
Inhalt

Rauchen
Rauchen ist grundsätzlich schlecht für die Gesundheit, weil es Vitamine und Mineralstoffe im Körper zerstört und deren Aufnahme verhindert. So ist bei Rauchern manchmal auch ein Schwefel Mangel vorhanden, der zu den bekannten Mangel Symptomen führen kann. Abhilfe verschafft hierbei eine erhöhte Schwefel Zufuhr oder der Verzicht auf das Rauchen.

Stress
Auch Stress verbraucht viel Schwefel im Körper. Ein lang andauernder Stresszustand kann somit zu einem Schwefel Mangel führen.

Vitamin B1
Inhalt

Vitamin B7
Inhalt
Inhaltszusammenfassung
Schwefel Wiki


Zusammengefasst zum Nachlesen
Inhaltszusammenfassung
Inhalt
Haftungsausschluss
Ein wichtiger Hinweis für Sie
Der Inhalt dieser Seite zum Thema »Schwefel« dient der Information und der allgemeinen Wissenserweiterung. Es besteht kein Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Einschränkungen, Unwohlsein, möglichem Vitaminmangel und weiterführenden Fragen bitte an einen Arzt. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.
Vielen Dank! Ihr Team von Heilwiki.de