Mit Magnesium abnehmen
Mit Magnesium abnehmen
Schnelle Infos


Möchten Sie Gewicht verlieren?
Mit Magnesium abnehmen
Die Einnahme von Magnesium hilft Ihnen beim Abnehmen, Übergewicht loszuwerden und Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Dabei reduziert Magnesium das Hungergefühl, fördert die Fettverdauung und reguliert die Insulinausschüttung. Lesen Sie weiter, wie Sie Ihren Körper am besten mit Magnesium versorgen und was Sie dabei unbedingt beachten sollten.
Inhaltsverzeichnis
Magnesiummangel macht dick →
Gesundheitliche Auswirkungen →
Magnesium und Stress →
Magnesiumreiche Lebensmittel →
Magnesiumhemmer →
Mit Magnesium abnehmen
Das führt zum Magnesiummangel
Magnesiummangel macht dick
Lebensmittel, die Sie heutzutage im Supermarkt kaufen, wurden industriell hergestellt und auf eine günstige Produktion und schnellen Verkauf ausgerichtet. Das hat zur Folge, dass sie kaum noch natürliche Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die Ihrem Körper schlussendlich zur Erfüllung der wichtigen Funktionen fehlen. Die Folgen können vielfältig in Erscheinung treten:
● Abgeschlagenheit
● Kopfschmerzen
● Müdigkeit
● Übergewicht
● Verdauungsstörungen
Ein weiterer wichtiger Grund für die weite Verbreitung von Magnesiummangel ist die Vielzahl an Weizenprodukten, die als Grundnahrungsmittel Verwendung finden. Der Verzehr führt zu einem chronischen Magnesiummangel, der die Gewichtsabnahme verhindert und Sie langfristig immer dicker und kränker macht.
Wenn Ihrem Körper nun die wichtigen Vitamine und Mineralstoffe fehlen, entwickelt er ein starkes Verlangen danach. Das kann zu einer regelrechten Fresssucht mit Fressattacken führen, die Sie dann häufig mit weiteren industriell verarbeiteten (und damit nährstoffarmen) Lebensmitteln zu bekämpfen versuchen. Damit stoßen Sie allerdings einen Teufelskreis an, der zur weiteren Ausprägung der Mangelsymptome führt.
Magnesiumreiche Lebensmittel
Mit Magnesium abnehmen
So macht Magnesiummangel dick
Gesundheitliche Auswirkungen
Magnesium arbeitet eng mit den Vitaminen des B-Komplexes zusammen und ermöglicht die Verwertung von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten durch die Verdauung. Dabei werden spezielle Enzyme aktiviert, die für den Stoffwechsel bedeutend sind. Ein Mangel kann Blutzuckerschwankungen auslösen, die über kurz oder lang zu Übergewicht führen.
Ihr Körper braucht Magnesium, um die Funktion des Insulins zu regulieren. Das Insulin sorgt für eine Verwertung des Zuckers aus Ihrer Nahrung und führt es in die Körperzellen, wo es gebraucht wird. Ohne ausreichend Magnesium kann dieser Vorgang nicht durchgeführt werden. Die Reaktion Ihres Körpers wird eine vermehrte Ausschüttung von Insulin sein, um den inzwischen hohen Blutzuckerspiegel abbauen zu können. Eine Begleiterscheinung des hohen Insulinspiegels ist die Verminderung des Fettabbaus und die Einlagerung von Fett in den Fettzellen.
"Magnesium hilft dem Insulin, Zucker abzubauen und zur Energiegewinnung zu transportieren."
Der hohe Blutzuckerspiegel sorgt auch dafür, dass die übermäßig vorhandene Glukose nicht in Energie umgewandelt werden kann, sondern in Fett umgewandelt wird. Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel kann in Ihrem Körper zudem Gewebeschäden an den Blutgefäßen und Nerven verursachen.
In zehn Schritten zu Diabetes
1. Magnesiummangel
2. Insulin wirkt nicht
3. Zucker wird nicht abgebaut
4. Blutzuckerspiegel steigt
5. Mehr Insulin wird ausgeschüttet
6. Insulin wirkt nicht
7. Glukose wird in Fett umgewandelt
8. Fett wird im Bauch angelagert
9. Hormone und Entzündungsstoffe bilden sich
10. Diabetes Risiko steigt
Sie sehen also, dass sich das durch die Insulinresistenz angesammelt Fett bevorzugt im Bauchraum ansammelt, wo es einerseits einen negativen kosmetischen Einfluss hat, zum anderen aber auch für eine Ausschüttung von Hormonen und Entzündungsstoffen sorgt, die mit vielfältigen Gesundheitsbeschwerden in Zusammenhang gebracht werden.
Mit Magnesium abnehmen
Magnesiummangel + Stress = dick
Magnesium und Stress
Wenn Sie unter anhaltendem Stress leiden, schüttet Ihr Körper vermehrt das Stresshormon Kortisol aus. Unter Einfluss von Kortisol lagert Ihr Körper Fett vermehrt im Bauchbereich ein, was die Gefahren für Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen erhöht. Ein Gewichtsverlust wird beinahe unmöglich, weil Ihr Körper unter dem dauerhaften Stress immer mehr Fett im Bauchbereich einlagert.
Zu einem dauerhaft erhöhtem Kortisolspiegel können führen:
● Angstzustände
● Berufliche Überlastung
● Depressionen
● Unausgeglichene Work-Life-Balance
● Unzufriedenheit im Privatleben
Magnesium sorgt für Ausgeglichenheit und eine erhöhte Stressresistenz. Mit Blick auf die Ausschüttung von Kortisol ist es also ratsam, ausreichend Magnesium einzunehmen, um die negativen Begleiterscheinungen der dauerhaften Belastung zu verringern. Sie normalisieren damit Ihre mentale Stabilität und Ihr Körpergewicht.
Mit Magnesium abnehmen


Hier ist viel Magnesium enthalten
Magnesium Lebensmittel
Ein abwechslungsreicher Speiseplan enthält neben pflanzlichen auch tierische Nahrungsmittel und ist wichtig für die Gesundheit. Er sollte die empfohlene Tagesmenge an Magnesium enthalten und in seiner Zusammensetzung andere Vitamine und Mineralstoffe beinhalten.
Pflanzliche Lebensmittel (100 g)
● Weizenkleie 490 mg
● Sonnenblumenkerne 336 mg
● Sojabohnen 250 mg
● Limabohnen 207 mg
● Hirse 170 mg
Tierische Lebensmittel (100 g)
● Krabben 67 mg
● Karpfen 51 mg
● Schleie 51 mg
● Garnele 37 mg
● Brathähnchen 22 mg
Mit Magnesium abnehmen
Das sollten Sie vermeiden
Magnesiumhemmer
Um beim Abnehmen auf ausreichend Magnesium zurückgreifen zu können, sollten Sie die folgenden Dinge achten und sie im besten Fall vermeiden:
Alkohol
Je höher der tägliche Alkoholkonsum, desto weniger Mineralstoffe werden zugeführt. Wenn die Leber durch übermäßig viel Alkohol bereits geschädigt ist, werden die Nährstoffe (und damit auch Magnesium) schlechter verwertet.
Koffein
Koffein hemmt die Aufnahme von Eisen und erhöht die Ausscheidung von Kalzium und Magnesium. Nach dem Essen sollte man daher auf Cola, Kaffee oder (schwarzen/grünen) Tee verzichten.
Rauchen
Rauchen ist grundsätzlich schlecht für die Gesundheit, weil es Vitamine und Mineralstoffe im Körper zerstört und deren Aufnahme verhindert. So ist bei Rauchern üblicherweise auch ein Magnesiummangel vorhanden, der zu den bekannten Mangelsymptomen führen kann. Abhilfe verschafft hierbei eine erhöhte Magnesiumzufuhr oder der Verzicht auf das Rauchen.
Stress
Auch Stress verbraucht viel Magnesium, da Ihr Körper auf die vorhandenen Reserven zurückgreifen muss, um die übermäßige Belastung zu bewältigen. Ein lang andauernder Stresszustand kann somit zu einem Magnesiummangel führen.
Zink
Eine hohe Aufnahme von Zink verhindert die Aufnahme von Magnesium im Körper. Dabei wird die Magnesium Aufnahme gestört und die Magnesium Ausscheidung gefördert.
Weiteres
Haftungsausschluss
Ein wichtiger Hinweis für Sie
Der Inhalt dieser Seite zum Thema »Mit Magnesium abnehmen« dient der Information und der allgemeinen Wissenserweiterung. Es besteht kein Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Einschränkungen, Unwohlsein, möglichem Vitaminmangel und weiterführenden Fragen bitte an einen Arzt. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.
Vielen Dank! Ihr Team von Heilwiki.de