Heilwiki Gesundheitsportal Vitamine Übersicht
Startseite
 > 
Vitamine
 > 
Vitamin D
 > 
Vitamin D Mangel Symptome

Vitamin D Mangel Symptome


Faktenübersicht

Vitamin D Mangel Symptome


Das passiert, wenn es Ihnen fehlt

Vitamin D Mangel Symptome


Appetitmangel
Bluthochdruck
● Diabetes
Entzündetes Zahnfleisch
● Gestörte Insulinausschüttung
● Gestörte Knochenbildung
Grippale Infekte
● Kalziummangel
Muskelschmerzen
● Muskelschwäche
● Parodontitis
● Schuppenflechte
Schwitzen


▾ Vitamin D Lebensmittel
Vitamin D Wie einnehmen ▾

Ausführlich

Vitamin D Mangel Symptome


Ausführliche Infos zu den Mangel Symptomen

Appetitmangel


Appetitmangel entsteht, wenn bestimmte Botenstoffe und Hormone im unangemessenen Verhältnis vorhanden sind. Vitamin D ist für die Bildung dieser Hormone mitverantwortlich, so dass es in genügender Konzentration für einen gesunden Appetit sorgen kann.

Bluthochdruck


Vitamin D regt den Stoffwechsel von Kalzium an. Kalzium wird in Verbindung mit Vitamin D und Vitamin K im Körper verteilt und gelangt so in die Knochen und Zähne. Dort trägt es zu dessen Mineralisierung teil. Fehlt es an einem der drei Vitalstoffe, lagert sich Kalzium in den Arterien ab und Bluthochdruck entsteht.

Ein Mangel an Vitamin D sorgt für eine Überproduktion von Kollagen. Auch das lässt die Wände der Arterien versteifen, was einen hohen Blutdruck begünstigt.

Diabetes


Vitamin D ist an der Immunabwehr beteiligt und kann das Auftreten von Typ-1-Diabetes vermindern. Auch Typ-2-Diabetes kann durch Vitamin D positiv beeinflusst werden, indem es den Blutzuckerspiegel angemessen reguliert.

Entzündetes Zahnfleisch


Vitamin D wirkt entzündungshemmend, stärkt es das Immunsystem und wehrt Krankheitserreger ab. So vernichtet es Bakterien, die für Krankheiten im Mundraum verantwortlich sind. Zudem führt Vitamin D Kalzium zu Knochen und Zähnen.

Gestörte Insulinausschüttung


Vitamin D kann die Insulinempfindlichkeit im Körper günstig beeinflussen. Das Sonnenvitamin hemmt einen Faktor im Blut, der für die Insulinresistenz verantwortlich gemacht wird. Besonders bei Typ-2-Diabetes unterstützt Vitamin D und beugt Folgekrankheiten vor.

Gestörte Knochenbildung


Knochen und Zähne bestehen zu einem Großteil aus Kalzium. Vitamin D und Vitamin K sorgen dafür, dass Kalzium aus der Nahrung aufgenommen werden kann und in die Knochen und Zähne gelangt. Wenn es an Vitamin D fehlt, passiert Kalzium den Darm und wird zu großen Teilen wieder ausgeschieden. Fehlt es hingegen an Vitamin K, gelangt das Kalzium nicht in die Knochen sondern lagert sich an den Gefäßwänden der Arterien ab.

Grippale Infekte


Aufgrund seiner positiven Einflüsse auf die körpereigene Immunabwehr kann Vitamin D gegen Erkältungen und grippale Infekte schützen. Speziell die angeborene Immunabwehr wird durch Vitamin D verbessert, auch Pilze und Parasiten werden dabei abgewehrt. Da es in den Wintermonaten an Sonne mangelt, steigt die Gefahr, sich mit einem grippalen Infekt zu infizieren. Die angeborene Immunabwehr ist dann nicht in der Lage, die Angreifer abzuwehren.

Kalzium Mangel


Vitamin D ist für die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung zuständig. Fehlt es an Vitamin D, wird das Kalzium teilweise ausgeschieden, während der Rest nicht bis in die Knochen und Zähne gelangt.

Muskelschmerzen


Vitamin D hat einen positiven Einfluss bei Fibromyalgie, einer Krankheit, die auch mit Muskelschmerzen einhergeht. Als Hauptursache dieser Erkrankung wird ein geschwächtes Immunsystem festgemacht. Viele Betroffene klagen in den Wintermonaten über einen Anstieg der Schmerzen, was offensichtlich auf den Vitamin D Mangel zurückzuführen ist.

Muskelschwäche


Kalzium ist einer der Stoffe, die für eine gesunde Muskelfunktion zuständig sind. Fehlt es an Kalzium, kommt es zu einer Schwächung der Muskeln, die bis zu einem Rückgang führen kann. Vitamin D hilft bei der Verteilung von Kalzium im Körper und der Aufnahme aus dem Darm.

Parodontitis


Bei der Parodontitis handelt es sich um eine bakterielle Infektion im Mundraum. Die Zähne werden oberflächlich und im weiteren Verlauf unter dem Zahnfleisch von den Bakterien angegriffen, was zu Zahnfleischentzündungen führen kann. Bei unbehandeltem Fortgang bildet sich das Zahnfleisch zurück, so dass der Mundraum noch anfälliger für den bakteriellen Befall wird. Schlussendlich können Zähne ausfallen und der Kieferknochen angegriffen werden.

Vitamin D ist für die Reifung körpereigener Immunzellen verantwortlich und kräftigt das Abwehrsystem. So können die bakteriellen Erreger schon zu Beginn unschädlich gemacht werden, noch bevor sie sich im Mundraum ansiedeln und vermehren.

Schuppenflechte


Die Schuppenflechte entsteht aufgrund einer überschießenden Entzündungsreaktion, bei der die Aktivierung eines bestimmten Proteinkomplexes ausgelöst wird. Zur Abwehr dieser Reaktion braucht es ein besonderes Abwehrprotein der Haut (Cathelicidin LL-37), das durch Vitamin D vermehrt gebildet wird.

Schwitzen


Vitamin D ist für den Stoffwechsel von Kalzium verantwortlich. Das Kalzium sorgt für eine optimale Spannungsfähigkeit der Muskeln. Fehlt es an Vitamin D oder Kalzium, werden die Muskeln geschwächt und bauen sich im schlimmsten Fall ab. Das führt zu vermehrter Anstrengung, was mit Schwitzen einhergeht.

Kalzium ist auch für die Sauerstoff-Versorgung der Zellen zuständig. Ein Mangel führt zu einer geringeren Sauerstoff-Konzentration in den Zellen. Dies kann u.a. zu der Bildung von Talg führen, der die Poren verstopfen kann, was zu verstärktem Schwitzen führt.


▾ Vitamin D Wechselwirkungen
Vitamin D Infografik ▾

Inhaltszusammenfassung

Vitamin D Mangel Symptome

Vitamin D Mangel Symptome zum Nachlesen Vitamin D Mangel Symptome zum Nachlesen

Zusammengefasst zum Nachlesen

Inhaltszusammenfassung


Beim Auftreten von Vitamin D Mangel Symptomen kann eine Vielzahl an Ursachen zugrunde liegen. Beispielsweise eine lang andauernde Mangelernährung, mangelhafte Verdauung, mangelhafte Aufnahme der verdauten Nährstoffe in den Körper oder eine Alkoholkrankheit können einen Vitamin D Mangel und dessen Beschwerden auslösen.

Inhaltszusammenfassung zu Vitamin D Mangel Symptomen

Haftungsausschluss


Ein wichtiger Hinweis für Sie
Der Inhalt dieser Seite zum Thema »Vitamin D Mangel Symptome« dient der Information und der allgemeinen Wissenserweiterung. Es besteht kein Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Einschränkungen, Unwohlsein, möglichem Vitaminmangel und weiterführenden Fragen bitte an einen Arzt. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.

Vielen Dank! Ihr Team von Heilwiki.de

◂ Alle Vitamine
Vitamin E ▸

Übersicht
Vitamin A
Vitamin B1
Vitamin B2
Vitamin B3
Vitamin B5
Vitamin B6
Vitamin B7
Vitamin B9
Vitamin B12
Vitamin C



Vitamin D


 ▪ Übersicht
 ▪ Mangel Symptome
 ▪ Wirkung
 ▪ Lebensmittel
 ▪ Wie einnehmen
 ▪ Wechselwirkungen
 ▪ Infografik

Vitamin D bei ...





Vitamin E
Vitamin K









 News

 Vitamine

 Mineralstoffe

 Heilkräuter

 Beschwerden

 Selbsttests

Nach oben
Startseite
Kontakt
Hier werben
Datenschutz
Sitemap
Impressum

Heilwiki.de
Einfache-Tipps.de
Vitamine
Übersicht

Vitamin A
Vitamin B1
Vitamin B2
Vitamin B3
Vitamin B5
Vitamin B6
Vitamin B7
Vitamin B9
Vitamin B12
Vitamin C
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin K

 News
 Vitamine
 Mineralstoffe
 Heilkräuter
 Beschwerden
 Selbsttests