Vitamin A Wirkung
Faktenübersicht
Hier finden Sie alle Infos zur Vitamin A Wirkung und Funktion, wie z.B. dem scharfen Sehen bei Dämmerung, elastischer Haut und Schleimhäute und einem intakten Immunsystem. Im Detail erklären wir Ihnen, welche Auswirkungen Vitamin A auf Ihren Körper haben kann.
Vitamin A Wirkung
Das bewirkt es in Ihnen
Vitamin A Wirkung
● Bildung neuer Blutkörperchen
● Eiweiß- und Fettstoffwechsel
● Elastische Haut- und Schleimhäute
● Embryonalwachstum
● Fortpflanzung
● Funktionierendes Immunsystem
● Gesunde Nervenzellen
● Scharf sehende Augen
● Starkes Knochengerüst
Ausführlich
Vitamin A Wirkung
Wissenswerte Details zur Wirkung
Bildung neuer Blutkörperchen
Vitamin A mobilisiert Eisen und regt es zum Transport in die roten Blutkörperchen an. Diese roten Blutkörperchen sind für den Sauerstofftransport in unserem Blut zuständig. Dadurch spielt Vitamin A eine wichtige Rolle bei der Sauerstoffversorgung im Körper.
Eiweiß- und Fettstoffwechsel
Vitamin A ist am Eiweiß- und Fettstoffwechsel in der Leber beteiligt. Während der Verwertung von Eiweiß und Fett wird also Vitamin A verbraucht. Je eiweiß- und fettreicher unsere Ernährung ist, desto mehr Vitamin A wird benötigt. Eine Unterversorgung kann aus diesem Grund zu einem Vitamin A Mangel führen.
Elastische Haut- und Schleimhäute
Vitamin A spielt eine zentrale Rolle für die Struktur und Gesundheit von Haut und Schleimhäuten. Es sorgt für Wachstum, Regeneration, Schutz vor freien Radikalen, Zellteilung und Erhalt der gesunden Struktur der Zellen. Vitamin A leistet seine Arbeit intensiv an den Wänden der Atem-, Verdauungs- und Harnwege.
Da sich die Zellen der Schleimhäute besonders häufig teilen, kann es hier am ehesten zu DNS-Schäden kommen. Vitamin A trägt zur Reparatur bei und normalisiert die Schleimhautfunktionen. Zu guter Letzt verhindert es eine vorzeitige Hautalterung.
Embryonalwachstum
Vitamin A Säure ist ein wichtiger Wachstumsfaktor für Nervenzellen während der Embryonalentwicklung. Sie regelt die Entwicklung des Skelettsystems, des zentralen Nervensystems sowie verschiedener Organe und Gewebe. Sowohl eine zu hohe als auch eine zu niedrige Vitamin A Zufuhr kann zu Fehlbildungen beim Ungeborenen führen.
Fortpflanzung
Vitamin A leistet beim Mann einen Beitrag bei der Produktion des männlichen Sexualhormons Testosteron. Es sorgt für eine normale Spermienzahl, -form und -beweglichkeit.
Bei der Frau ist Vitamin A für gesunde (feuchte) Schleimhautzellen der Scheide, einen normalen Östrogenzyklus und die Milchproduktion der Brustdrüse verantwortlich. Schlussendlich spielt Vitamin A eine Rolle beim Aufbau der Plazenta und auch anschließend bei der Reifung des Embryos.
Funktionierendes Immunsystem
Eine weitere Vitamin A Wirkung ist die Aufrechterhaltung gesunder Schleimhäute der Luftwege, des Verdauungstraktes und der Harnwege. Sie stellen eine natürliche Barriere gegen Krankheitserreger bzw. Infektionen dar. Dazu ist es an der Produktion von Antikörpern beteiligt. Der Schutz der Haut- und Schleimhautzellen und die gesteigerte Antikörperbildung durch Vitamin A sind Voraussetzung für ein funktionierendes Immunsystem.
Vitamine für das Immunsystem
Gesunde Nervenzellen
Vitamin A fördert die Neubildung von Nervenzellen, sorgt für deren Regeneration und hält sie in gesundem Zustand. Es ist in diesem Zusammenhang auch für das Sehen, Riechen und Fühlen verantwortlich. In der Embryonalentwicklung sorgt Vitamin A für das Entstehen des Neuralrohrs - der ersten Entwicklungsstufe des zentralen Nervensystems.
Scharf sehende Augen
Eine wichtige Vitamin A Wirkung ist der Erhalt einer starken Sehkraft. Vitamin A ist für die Sehschärfe und das Sehen bei Dämmerung zuständig. Es hält die Zellen im Auge gesund und versorgt sie mit Nährstoffen, die beim Sehvorgang benötigt werden.
Starkes Knochengerüst
Vitamin A ist auch am Aufbau und Wachstum von Knochen sowie der Heilung nach Brüchen von Bedeutung. Besonders bei Kindern ist daher eine ausreichende Vitamin A Versorgung besonders wichtig.
Zudem sorgt eine angemessene Vitamin A Zufuhr für ein normales Knochenwachstum. Ein andauernder Mangel kann zur zusätzlichen Knochenbildung führen und dadurch z.B. Nerven einklemmen und beschädigen.
Vitamin A Wirkung
Weitere Fragen zur Vitamin A Wirkung
Wie wirkt Vitamin A auf den Kreislauf?
Ein Vitamin-A-Mangel kann zu Kreislaufbeschwerden führen, wenn er nicht ausgeglichen wird, bis die sich im Körper befindlichen Vitamin A Reserven aufgebraucht sind. Da Vitamin A u.a. an der Blutbildung mitwirkt, kommt es bei einer andauernden Unterversorgung bald zu Blutmangel und den begleitenden Symptome wie z.B. Blässe, Leistungsschwäche und Schwindel.
Zudem ist Vitamin A zusammen mit Vitamin C in seiner Wirkung an der Verwertung von Eisen beteiligt und hilft sogar, sie zu verbessern. Eisen ist noch vor Vitamin A für die Blutbildung zuständig. Auch aus diesem Grund kann Vitamin-A-Mangel zu Blutmangel führen, der sich negativ auf den Kreislauf auswirken würde.
Wirkt Beta-Carotin besser als reines Vitamin A?
Es gibt einen Vorteil, den Beta-Carotin gegenüber Vitamin A ausspielen kann. Der Körper kann es, wenn es ausreichend vorhanden ist und nicht gebraucht wird, über den Darm wieder ausscheiden. Das ist bei Vitamin A aufgrund seiner Struktur nicht möglich. Ein Zuviel an Beta-Carotin führt also maximal zu einer gelben Hautfärbung, während eine Vitamin-A-Überdosierung ernsthafte Schädigungen mit sich bringen kann.
Darüberhinaus wird Beta-Carotin im Körper zu Vitamin A umgewandelt, so dass es schlussendlich in seiner Wirkung identisch ist. Der überwiegende Teil der Vitamin-A-Zufuhr sollte dennoch über das Provitamin erfolgen, weil es im Körper auch andere wichtige Funktionen erfüllt.
Wie schnell wirkt Vitamin A?
Bei einem normalen Mangel, mit dem keine ernsthaften Mangelbeschwerden einhergehen, ist nach einigen Tagen erhöhter Vitamin-A-Zufuhr eine Besserung zu spüren. Dabei ist die Verwertung von Mensch zu Mensch verschieden und auch die bisherige Dauer des Mangels spielt eine Rolle. Eine gute und schnelle Wirkung erzielen Sie, wenn Sie Vitamin A über den Tag verteilt einnehmen, einen hohen Anteil an Beta-Carotin kombinieren und dabei weitgehend auf künstliche Formen verzichten.
Vitamin A Verwandte Themen
Interessante Themen für Sie


Vitamin A Akne
So hilft Vitamin A gegen Akne, Mitesser und weitere Hautunreinheiten.


Vitamin A Haut
So ist Vitamin A wirksam bei verunreinigter Haut und kann sie wieder zum Strahlen bringen.


Vitamin A Kaufen
Erfahren Sie hier, wo Sie Vitamin A erwerben können und was Sie vor dem Kauf beachten sollten.


Vitamin A Schwangerschaft
Ob Sie mehr oder weniger Vitamin A bei einer Schwangerschaft nehmen sollten, erfahren Sie hier.


Vitamin A Tabletten
Vitamin A gibt es in Form von Tabletten, Kapseln und Pulver. Erfahren Sie hier alles dazu.


Vitamin A Übersicht
Alle Infos zu Vitamin A in der Übersicht - Wirkung, Mangel Symptome und Lebensmittel.
Vitamine Ratgeber
Interessante Themen für Sie
Vitamine Ratgeber
In themenbasierten Ratgebern erfahren Sie, welche Rolle Vitamine für verschiedene Zielgruppen spielen. Im Vitaminmangel Symptomchecker wählen Sie Ihre Beschwerden und erfahren direkt, welcher Vitaminmangel vorliegen könnte.


Vitaminmangel Symptomchecker
Leiden Sie an Vitaminmangel? Finden Sie es mit diesem Selbsttest schnell und einfach heraus.

Vitamine für Frauen
Diese Vitamine brauchen Frauen, um gesund, kraftvoll und schön zu bleiben.

Vitamine für das Immunsystem
Alle Vitamine, die Sie gegen Erkältung, Grippe und für eine starke Immunabwehr brauchen.

Vitamine für Männer
Diese Vitamine brauchen Männer, um gesund, kraftvoll und potent zu bleiben.

Vitamine für Manager
Professionelles Vitaminmanagement - Diese Vitamine brauchen Manager, die erfolgreich in ihrem Business sein möchten.

Vitamine für den Muskelaufbau
Diese Vitamine verhelfen schnell zu einem kräftigen Körper und starken Muskeln.

Vitamine für die Schönheit
Diese Vitamine geben Ihnen kräftiges Haar, seidige Haut und funkelnde Augen.

Vitamine für die Schwangerschaft
Alle Vitamine, die Sie für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes brauchen.

Vitamine für Tiere
Diese Vitamine brauchen Tiere, um gesund und kräftig zu bleiben.

Vitamine für Zocker
Diese Vitamine brauchen Sie, wenn Sie Tag und Nacht am Zocken sind.
Inhaltszusammenfassung
Vitamin A Wirkung


Zusammengefasst zum Nachlesen
Inhaltszusammenfassung
Es gibt unzählige Vitamin A Wirkungen, die unseren Körper helfen, gesund und vital zu bleiben. Eine regelmäßige Einnahme vorausgesetzt, kann Vitamin A seine volle Wirkung ausspielen. Auch wenn es über einen längeren Zeitraum einmal nicht eingenommen wird, steht es für einige Zeit zur Verfügung, weil es fettlöslich ist und im Körper gespeichert werden kann.
Eine der vielfältigen Vitamin A Wirkungen ist die Unterstützung des Sehvorganges. Scharfes Sehen ist neben den anatomischen Bedingungen von einer ausreichenden Vitamin A Zufuhr abhängig. Das Vitamin wird zusammen mit einem Protein an die Stäbchen der Netzhaut gekoppelt, was schlussendlich bis hin zum Sehnerv führt und das scharfe Sehen ermöglicht.
Neben den scharf sehenden Augen ist Vitamin A für gesunde Nervenzellen zuständig. Der Erhalt gesunder Nervenzellen ist der Vitamin A Wirkung zuzuschreiben. Es sorgt für gesunde Nervenzellen im Rückenmark und Gehirn, sowie im peripheren Nervensystem, also außerhalb von Gehirn und Rückenmark. Einige Studien haben sogar bessere Lernerfolge dank Vitamin A Zufuhr bestätigen können.
Vitamin A steht in Zusammenhang mit der Verwertung von Eisen im Körper. Die Vitamin A Wirkung besagt, dass Vitamin A bei der Bildung roter Blutkörperchen eine wichtige Rolle spielt. Es ist dadurch an der Versorgung mit Sauerstoff beteiligt. Zudem sorgt Vitamin A für die Einbindung von Eisen in verschiedene Gewebetypen unseres Körpers.
Eine weitere Vitamin A Wirkung ist die Herstellung von Proteinen in den Körperzellen, sowie der Organisation des Fettstoffwechsels in der Leber. So kann es bei einer proteinreichen Ernährung durchaus zu einem Vitamin A Mangel kommen, sofern die zugeführte Menge nicht angepasst wird. Zudem erhöht Stress den Proteinbedarf und somit auch den Vitamin A Bedarf.
Vitamin A ist übernimmt Aufgaben beim Zellwachstum. Da sich Zellen in Schleimhäuten besonders schnell teilen, bezieht sich diese wichtige Vitamin A Wirkung besonders deutlich auf die Wände von Atem-, Harn- und Verdauungswegen. Auch die oberflächige Haut ist von häufiger Zellteilung betroffen und von der Vitamin A Wirkung abhängig.
Bekannterweise brauchen starke Knochen viel Kalzium. Weniger bekannt ist, dass die Einnahme von Vitamin A ebenso wichtig ist, weil es die Regulierung des Knochenwachstums übernimmt und mit Kalzium und anderen Vitaminen und Mineralstoffen zusammenarbeitet. Aufgrunddessen ist diese Vitamin A Wirkung auch wichtige Wirkungen beim Aufbau und Erhalt von Knorpeln und Zähnen.
Vitamin A ist an der Herstellung der Hormone Testosteron und Östrogen beteiligt. Somit spielt diese Vitamin A Wirkungen eine wichtige Rolle bei der Fortpflanzung, weil der menschliche Sexualtrieb dadurch beeinflusst wird. Zudem ist Vitamin A ein wichtiger Faktor bei der Produktion von Spermien des Mannes und der Beschaffenheit der Scheidenwände bei der Frau.
Eine weitere Vitamin A Wirkung steht in Zusammenhang mit unserem Immunsystem. Vitamin A hält die Schleimhäute fit, die eine erste Barriere gegen Erreger und krankmachende Keime bilden. Dazu erhöht Vitamin A die Wirksamkeit der weißen Blutkörperchen und die Anzahl der Antikörper in uns. Somit ist Vitamin A besonders in den Wintermonaten unumgänglich.
Zu guter Letzt spielt Vitamin A eine Rolle beim embryonalen Wachstum. Da es für Zellteilung und Zellwachstum zur Verfügung steht, verhilft es insbesondere zur Entwicklung der Nervenzellen. So ist es verständlich, dass die Vitamin A Wirkung eine große Rolle bei vielen Vorgängen im menschlichen Körper spielt und das Vitamin nicht vernachlässigt werden sollte.
Haftungsausschluss
Ein wichtiger Hinweis für Sie
Der Inhalt dieser Seite zum Thema »Vitamin A Wirkung« dient der Information und der allgemeinen Wissenserweiterung. Es besteht kein Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Einschränkungen, Unwohlsein, möglichem Vitaminmangel und weiterführenden Fragen bitte an einen Arzt. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.Vielen Dank! Ihr Team von Heilwiki.de