Vitamin A Mangel Symptome
Faktenübersicht
Vitamin A Mangel Symptome treten bei andauernder Unterversorgung auf. Von trockener Haut bis hin zu schlechtem Sehen bei Dämmerung: Erfahren Sie, wie sich Vitamin A Mangel Symptome äußern und mit welchen Beschwerden zu rechnen ist.
Vitamin A Mangel Symptome
Das passiert, wenn es Ihnen fehlt
Vitamin A Mangel Symptome
- Akne
- Atembeschwerden
- Ausbildung von Nierensteinen
- Beeinträchtigter Geruchs- und Tastsinn
- Blutarmut (Anämie)
- Entzündetes Zahnfleisch
- Erhöhte Anfälligkeit für Infekte
- Erkrankungen der Bronchien
- Fruchtbarkeitsstörungen
- Nachlassende Speichelbildung
- Nachtblindheit
- Risiko für Arteriosklerose
- Trockene Haare und Nägel
- Veränderungen der Schleimhäute
- Verminderter Appetit
- Verringerte Nährstoffaufnahme
- Verringerte Sehschärfe
Vitamin A bei Akne →
Vitamin A bei Sehschwäche →
Vitaminmangel Selbsttest →
Ausführlich
Vitamin A Mangel Symptome
Ausführliche Infos zu den Mangel Symptomen
Atembeschwerden
Durch beanspruchte Schleimhäute der Atemwege, die bei einem Vitamin A Mangel in Mitleidenschaft gezogen werden, kann das Atmen beeinträchtigt werden. Auch entzündete Bronchien und häufige Infekte können schnell mit einem Vitamin A Mangel in Verbindung gebracht werden. Diese Erkrankungen beeinträchtigen das Schlucken und Atmen.
Ausbildung von Nierensteinen
Weil bei einem Vitamin A Mangel Zellen der Schleimhäute verhornen (keratinisieren), kann es im weiteren Verlauf zur Ausbildung von Nierensteinen kommen. Des Weiteren führt der Mangel zur unzureichenden Regeneration des beanspruchten Gewebes, nach einem ausgeleiteten Nierenstein.
Beeinträchtigter Geruchs- und Tastsinn
Bei einem Vitamin A Mangel verhornen (keratinisieren) die Zellen der Schleimhäute in der Nase. Dadurch können sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen, was in einem beeinträchtigten Geruchssinn resultiert.
Da Vitamin A auch für die Reproduktion von Haut und Nervenzellen zuständig ist, kann ein Mangel zur Beeinträchtigung des Tastsinnes führen.
Blutarmut (Anämie)
Vitamin A fördert die Bildung roter Blutkörperchen. Ein Mangel erschwert den Einbau von Eisen und kann dadurch eine Eisenmangelanämie entstehen lassen. Dabei werden zu wenig rote Blutkörperchen gebildet, was durch die Anämie zu weiteren Symptome, wie Blässe, Müdigkeit und Schwindel führen kann.
Entzündetes Zahnfleisch
Aufgrund von trockenen Mundschleimhäuten und der damit verbundenen geringeren Speichelbildung bei einem Vitamin A Mangel treten häufiger Entzündungen am Zahnfleisch auf. Grund sind manuelle Reibungen und bakterielle Infektionsherde.
Erhöhte Anfälligkeit für Infekte
Durch die bei einem Vitamin A Mangel entstehenden trockenen Schleimhäute im Mundbereich, fällt es Bakterien und Keimen leichter, ins Innere des Körpers zu gelangen. Weil diese natürliche Schutzbarriere nicht mehr aufrechterhalten werden kann, kommt es somit zu häufigeren Infekten.
Zudem braucht das Immunsystem zur Funktion Vitamin A. Kommt es zu einer Unterversorgung, verliert das Immunsystem an Kraft. Infekte haben dann leichteres Spiel beim Angriff auf die Zellen des Körpers.
Erkrankungen der Bronchien
Bei einem ausgeprägten Vitamin A Mangel beginnen die Zellen der Schleimhäute in den Atmungsorganen sich zurückzubilden und zu verhornen (keratinisieren). Infolge dieser Veränderungen treten häufig Infektionen auf, dessen Entzündungen sich auf die Bronchien oder gar die Lunge legen können.
Fruchtbarkeitsstörungen
Als eines der Vitamin A Mangel Symptome gilt eine verminderte Zeugungsfähigkeit infolge einer verringerten Spermienbildung. Bei Frauen trocknet die Scheidenschleimhaut aus, der Östrogen-Hormon-Zyklus wird gestört und die Empfängniswahrscheinlichkeit sinkt.
Gestörter Knochenwachstum
Ein Vitamin A Mangel kann das Knochenwachstum stören. Einerseits ist es für das Wachsen und die Reparatur der Knochen zuständig, weswegen es besonders in der Kindheit wichtig ist. Ein Mangel kann aber auch zur zusätzlichen Knochenbildung führen. An Stellen, wo sonst kein Knochenwachstum stattfindet entstehen unnatürliche Wüchse, die im Knochenmarkskanal Nerven stören können. Dies kann zu ernsthaften Organschädigungen führen.
Nachlassende Speichelbildung
Ein Vitamin A Mangel führt zu trockenen Schleimhäuten, auch im Mundbereich. Dabei wird in den Speicheldrüsen weniger Speichel produziert. Weniger Speichel begünstigt unter anderem Entzündungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch.
Nachtblindheit
Vitamin A hat in seiner Wirkung vor allem Auswirkungen auf das Nachtsehen. Ein Mangel kann zur Nachtblindheit führen. Das liegt daran, dass Vitamin A die Vorstufe für verschiedene Sehfarbstoffe darstellt und deshalb für die Farbunterscheidung sowie die Hell- und Dunkelunterscheidung von entscheidender Bedeutung ist.
Risiko für Arteriosklerose
Vitamin A fängt in seiner Rolle als Antioxidans Sauerstoffradikale ab, die für Verletzungen der Arterienwände verantwortlich gemacht werden können. Bei einem Mangel kann das Vitamin dieser Rolle nicht mehr genügend nachkommen und eine potenzielle Arterienverkalkung beginnt.
Trockene Haare und Nägel
Zwei der ersten Vitamin A Mangel Symptome sind trockene Haare und Nägel. Da Vitamin A das Zellwachstum fördert, verlangsamt sich dieses bei einem Mangel. Zudem führt ein Vitamin A Mangel zu einer gestörten Aufnahme von Eisen, was ebenfalls in trockenen Haaren resultieren kann.
Veränderungen der Schleimhäute
Vitamin A fördert das Zellwachstum. Dadurch hat es Einfluss auf den Aufbau der Haut und der Schleimhäute. Bei einem Vitamin A Mangel kommt es in den Hautzellen zu Schädigungen der DNS, weil die Reparatur von vorliegenden Schäden nicht stattfindet. Die Schleimhäute trocknen aus und werden dünner.
Verminderter Appetit
Ein typisches Vitamin A Mangel Symptom ist der Appetitmangel. Austrocknende Schleimhäute und nachlassende Speichelbildung sorgen für verringerten Appetit und einen trockenen Mund.
Verringerte Nährstoffaufnahme aus der Nahrung
Auch die Schleimhaut des Darmes wird bei einem Vitamin A Mangel in Mitleidenschaft gezogen. Die Nährstoffaufnahme aus der Nahrung wird durch diese Veränderung verschlechtert und ein bereits vorhandener Vitamin A Mangel noch verstärkt.
Verringerte Sehschärfe
Bei einem Vitamin A Mangel entwickeln sich häufig Sehstörungen. Eine Verringerung der Sehschärfe infolge von Hornhauttrübungen oder ein schlechteres Sehen in der Dämmerung (Nachtblindheit) entstehen durch eine zu trockene Augenbindehaut. Auch generell trockene Augen können auf einen Vitamin A Mangel zurückzuführen sein.
Leiden Sie unter Vitamin A Mangel?
Vitamin A Verwandte Themen
Interessante Themen für Sie


Vitamin A Akne
So hilft Vitamin A gegen Akne, Mitesser und weitere Hautunreinheiten.


Vitamin A Haut
So ist Vitamin A wirksam bei verunreinigter Haut und kann sie wieder zum Strahlen bringen.


Vitamin A Kaufen
Erfahren Sie hier, wo Sie Vitamin A erwerben können und was Sie vor dem Kauf beachten sollten.


Vitamin A Schwangerschaft
Ob Sie mehr oder weniger Vitamin A bei einer Schwangerschaft nehmen sollten, erfahren Sie hier.


Vitamin A Tabletten
Vitamin A gibt es in Form von Tabletten, Kapseln und Pulver. Erfahren Sie hier alles dazu.


Vitamin A Übersicht
Alle Infos zu Vitamin A in der Übersicht - Wirkung, Mangel Symptome und Lebensmittel.
Vitamine Ratgeber
Interessante Themen für Sie
Vitamine Ratgeber
In themenbasierten Ratgebern erfahren Sie, welche Rolle Vitamine für verschiedene Zielgruppen spielen. Im Vitaminmangel Symptomchecker wählen Sie Ihre Beschwerden und erfahren direkt, welcher Vitaminmangel vorliegen könnte.


Vitaminmangel Symptomchecker
Leiden Sie an Vitaminmangel? Finden Sie es mit diesem Selbsttest schnell und einfach heraus.

Vitamine für Frauen
Diese Vitamine brauchen Frauen, um gesund, kraftvoll und schön zu bleiben.

Vitamine für das Immunsystem
Alle Vitamine, die Sie gegen Erkältung, Grippe und für eine starke Immunabwehr brauchen.

Vitamine für Männer
Diese Vitamine brauchen Männer, um gesund, kraftvoll und potent zu bleiben.

Vitamine für Manager
Professionelles Vitaminmanagement - Diese Vitamine brauchen Manager, die erfolgreich in ihrem Business sein möchten.

Vitamine für den Muskelaufbau
Diese Vitamine verhelfen schnell zu einem kräftigen Körper und starken Muskeln.

Vitamine für die Schönheit
Diese Vitamine geben Ihnen kräftiges Haar, seidige Haut und funkelnde Augen.

Vitamine für die Schwangerschaft
Alle Vitamine, die Sie für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes brauchen.

Vitamine für Tiere
Diese Vitamine brauchen Tiere, um gesund und kräftig zu bleiben.

Vitamine für Zocker
Diese Vitamine brauchen Sie, wenn Sie Tag und Nacht am Zocken sind.
Inhaltszusammenfassung
Vitamin A Mangel Symptome


Zusammengefasst zum Nachlesen
Inhaltszusammenfassung
Beim Auftreten von Vitamin A Mangel Symptomen kann eine Vielzahl an Ursachen zugrunde liegen. Beispielsweise eine lang andauernde Mangelernährung, mangelhafte Verdauung, mangelhafte Aufnahme der verdauten Nährstoffe in den Körper oder eine Alkoholkrankheit können einen Vitamin A Mangel und dessen Beschwerden auslösen.
Die Vitamin A Mangel Symptome können vielfältig mit der Mangelversorgung einhergehen. Unbestimmte Beschwerden, wie Leistungsschwäche, geschwächte Infektabwehr und vermehrte Infektanfälligkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Müdigkeit sind symptomatisch für einen beginnenden Vitamin A Mangel.
Besteht der Vitamin A Mangel weiterhin oder gar dauerhaft, kann es zu Symptome, wie Atembeschwerden oder nachlassender Speichelbildung kommen. Diese Beschwerden entstehen, weil die Schleimhäute von der Nase bis hin zum Rachen-Bereich austrocknen und durch die Mangelversorgung an Elastizität verlieren und dünner werden.
Ein weiteres Vitamin A Mangel Symptom ist die erhöhte Anfälligkeit gegenüber Infekten. Durch die gefährdete Schleimhaut im Kopf- und Lungenbereich können Krankheitserreger leichter eindringen, da die natürliche Schutzschicht verloren gegangen ist. Besonders im Winter ist ein Vitamin A Mangel eine ernstzunehmende Erscheinung, die durch vitaminreiche Ernährung verhindert werden sollte.
Durch die häufig auftretenden Infektionen und daraus resultierenden Erkrankungen der oberen Atemwege entstehen in Konsequenz vermehrt Erkrankungen der Bronchien. Dieses typische Vitamin A Mangel Symptom ist ebenso auf den Rückgang der Schleimhäute zurückzuführen. Viren und Bakterien können sich leichter Zutritt zu den empfindlichen Regionen im Lungentrakt verschaffen.
Eines der bekanntesten Vitamin A Mangel Symptome ist die Verschlechterung der Sicht bei Dämmerung und Dunkelheit. Durch den Mangel kann es zu Veränderung des lichtempfindlichen Pigments in der Retina und weiterhin zu Verhornungen der Bindehaut kommen. Diese Beschwerden sollten sehr ernst genommen werden, da sie teilweise irreversibel sind.
Ein Vitamin A Mangel kann auch zu einem Eisen Mangel führen oder einen bereits bestehenden Eisen Mangel verschlimmern. Durchgeführte Studien haben bestätigt, dass die gleichzeitige Einnahme von Vitamin A und Eisen einen besseren Eisenstatus im Körper ermöglicht. Eine andauernde Müdigkeit kann also einen unerkannten Vitamin A Mangel zur Ursache haben.
Knochenschwund und die Entstehung von Verwachsungen der Knochen sind weitere Vitamin A Mangel Symptome. Generell ist Vitamin A zusammen mit Kalzium für den Wachstum und Erhalt der Knochen zuständig. Kalzium allein hat nicht genügend Power, um vor z.B. Knochenschwund zu schützen. Beide Vitalstoffe im Team ergänzen sich und liefern dem Körper die notwendigen Bausteine.
Kommt es nun zum Vitamin A Mangel wird vermehrt Kalzium ausgeschieden. Dies begünstigt neben einem Nachlassen der Knochendichte die Entstehung von Nierensteinen. Auch eine zusätzliche Knochenbildung an unerwarteten Stellen kann eines der typischen Vitamin A Mangel Symptome sein. Dies kann z.B. auch Nerven im Knochenmark beeinträchtigen.
Wenn ein Vitamin A Mangel im Kindesalter auftritt, kann es zu Wachstumsstörungen kommen. Da Vitamin A entscheidend an der Knochenbildung beteiligt ist, fällt ein Mangel schnell unangenehm ins Gewicht. Viele weitere Beschwerden können in jedem Alter auftreten und sollten nicht ignoriert werden. Wir informieren Sie, wie Sie sich gegen einen Vitamin A Mangel effektiv schützen können.
Haftungsausschluss
Ein wichtiger Hinweis für Sie
Der Inhalt dieser Seite zum Thema »Vitamin A Mangel Symptome« dient der Information und der allgemeinen Wissenserweiterung. Es besteht kein Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Einschränkungen, Unwohlsein, möglichem Vitaminmangel und weiterführenden Fragen bitte an einen Arzt. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.Vielen Dank! Ihr Team von Heilwiki.de