Blässe
Blässe
Blässe kann aufgrund von mehreren Ursachen entstehen. Häufig ist ein Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen Grund für das Auftreten. Heilkräuter und Tees können helfen, Blässe zu vermeiden und die Symptome zu lindern. Auch die traditionelle chinesische Medizin (TCM) bietet Ansätze zur natürlichen Heilung.
Blässe


Leiden Sie unter Blässe?
So äußert sich Blässe
Blasse Haut ist in der Regel ein Zeichen von Minderdurchblutung und lässt sich oft auf einen Mangel an Eisen zurückführen. Die sogenannte Eisenmangelanämie ist eine der häufigsten Mangelkrankheiten überhaupt und geht mit Symptome wie Müdigkeit und Leistungsschwäche einher.
Ursachen für Blässe
Wenn Sie sich erschrecken, werden Sie buchstäblich blass vor Schreck. Das liegt daran, dass sich in diesem Moment das Blut aus dem Gesicht in den inneren Organen sammelt.
Auch niedriger Blutdruck, Blutarmut und ein Mangel an Eisen oder Vitamin B12 können Blässe verursachen. In letzterem Fall kann es aufgrund von wenig vorhandenen roten Blutkörperchen zu einem Sauerstoffmangel kommen. Ebenso begünstigt Rauchen diese durch Sauerstoffmangel verursachte Form von Blässe.
Blässe kann viele Ursachen haben. Sie tritt bei zahlreichen Erkrankungen auf, schlechter Ernährung (und dem damit verbundenen Nährstoffmangel) und bei Magersucht.
Was glauben Sie - kann auch ein Mangel an Jod Schuld für Blässe sein?
Natürliche Mittel gegen Blässe
Diese natürlichen Mittel und Therapien helfen wirksam gegen Blässe und beugen der Entstehung vor. Insbesondere der Verzicht auf chemische Präparate kann ein lohnenswerter erster Schritt sein, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und aufrechtzuerhalten.
Vitamine →
Mineralstoffe →
Heilkräuter →
TCM →
Vitamine bei Blässe
Diese Vitamine helfen
Vitamine bei Blässe
● Vitamin B2
● Vitamin B9
● Vitamin B12
Ausführlich
Vitamin B2
Vitamin B2 fördert zusammen mit Vitamin A die Aufnahme von Eisen und Vitamin B12 im Körper. Dieses Zusammenspiel beugt einer möglichen Blutarmut vor, die aufgrund eines verringerten Sauerstofftransportes in den Gefäßen auch mit Blässe einhergehen kann.
Vitamin B9
Vitamin B9 ist (wie auch Vitamin B12) für den Aufbau von Chromosomen, der Erbsubstanz einer Zelle, notwendig. Diese Erbsubstanz ist für die Vermehrung von Zellen wichtig. Einige dieser Zellen aus dem Knochenmark werden später zu roten Blutkörperchen. Bei einem Mangel an Vitamin B9 teilen sie sich weniger oft und wachsen somit langsamer. Das führt nach einiger Zeit zu einem Mangel an roten Blutkörperchen im Blut und damit verbunden zu blasser Haut.
Vitamin B12
Wie auch Vitamin B9 ist Vitamin B12 für den Aufbau der Erbsubstanz in Zellen zuständig. Ein Mangel führt ebenfalls zu einem Mangel an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und schließlich zu blasser Haut.
Vitaminmangel Selbsttest →
Vitamine Übersicht →
Mineralstoffe bei Blässe
Diese Mineralstoffe helfen
Mineralstoffe bei Blässe
● Eisen
● Jod
● Kupfer
● Selen
Ausführlich
Eisen
Eisen ist für die Zellbildung und die Zellatmung wichtig. Eingeatmeter Sauerstoff wird mit der Hilfe von Eisen an den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) gebunden und im ganzen Körper verteilt. Besonders Muskeln profitieren von dieser Energiebereitstellung.
Ein Mangel an Eisen führt demzufolge zu Störungen bei der Hämoglobinbildung und somit zu Symptome wie Blässe, Leistungsschwäche und Müdigkeit.
Jod
Ein Mangel an Jod kann zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führen. Dabei werden Nährstoffe nicht mehr so gut aufgenommen, was u.a. zu einer Blutarmut aufgrund von Eisenmangel führen kann. Damit verbunden sind oft Blässe, Frieren und Müdigkeit.
Kupfer
Zu wenig Kupfer kann ebenso wie ein Defizit an Eisen zu einer Blutarmut (Anämie) führen. Die Symptome wie Blässe, Frieren und Müdigkeit resultieren aus einem verringertem Sauerstofftransport im Blut.
Selen
Auch Selen ist für das Blut verantwortlich. Es schützt mit seinen antioxidativen Eigenschaften vor oxidativem Stress und der Zerstörung roter Blutkörperchen. Dies würde zur Blutarmut, verbunden mit Symptomen wie Blässe führen.
Mineralstoffe Übersicht →
Heilkräuter bei Blässe
Diese Heilkräuter helfen
Heilkräuter bei Blässe
● Ampfer
● Andorn
● Brennnessel
● Ginseng
● Löwenzahn
● Minze
● Quitte
● Tausendgüldenkraut
● Thymian
Ausführlich
Ampfer
Aufgrund seines Anteils an Vitamin C und Eisen verhilft der Ampfer zur Festigung des Bindegewebes und der Herstellung roter Blutkörperchen. Beides verhilft zu einer gesunden Ausstrahlung und nährstoffversorgter Haut.
Andorn
Andorn ist blutbildend und stärkt den Kreislauf. Dank der kreislaufstimulierenden Wirkung hilft das Heilkraut bei niedrigen Blutdruck, der üblicherweise auch mit Blässe einhergeht.
Brennnessel
Die Brennnessel ist aufgrund ihres hohen Eisengehalts ein empfehlenswertes Heilkraut, dass gegen Blässe bei Eisenmangelanämie helfen kann.
Ginseng
Ginseng ist ein bemerkenswertes Heilkraut. Es steckt voller Vitamine und Mineralstoffe und wirkt somit gegen eine Vielzahl von Krankheiten und Beschwerden. So verhilft es z.B. zu einem geregelten Kreislauf, normalen Blutdruck und es gibt Energie und Kraft. Viele der heilenden Eigenschaften haben eine gesunde Durchblutung der Haut zur Folge.
Löwenzahn
Auch der Löwenzahn besitzt einen hohen Eisenanteil und kann so gegen Blässe und weitere Beschwerden bei einem Mangel an roten Blutkörperchen helfen.
Minze
Die Minze (Pfefferminze) wirkt stimulierend, verdauungsfördernd und liefert so Energie, die sich auch in einem gesunden Hautbild wiederspiegelt.
Quitte
Die Quitte besitzt Vitamin C und Eisen. Beides ist hilfreich gegen Blässe und sorgt für eine gute Nährstoffversorgung der Haut. Zudem ist die Quitte, wenn sie äußerlich aufgetragen wird, hilfreich gegen Entzündungen der Haut.
Tausendgüldenkraut
Das Tausendgüldenkraut besitzt eine verdauungsfördernde Wirkung und regt dabei die Bildung von Verdauungssäften an. Es wirkt wärmend, reinigend, blutbildend und hilft somit gegen Kraftlosigkeit und Blässe.
Thymian
Thymian verfügt wie Brennnessel und Löwenzahn über einen hohen Eisenanteil, der bei Müdigkeit, Blutarmut und Blässe helfen kann.
Heilkräuter Übersicht →
Heilwiki.de
Endlich schmerzfrei!
Diese natürlichen Mittel helfen sofort und ohne Nebenwirkungen.

Endlich schmerzfrei!
Diese natürlichen Mittel helfen sofort und ohne Nebenwirkungen.
Mehr erfahren
TCM bei Blässe
So hilft die TCM
Blässe wird in der traditionellen chinesischen Medizin als ganzheitlich-körperliche Erkrankung angesehen. Neben der Bestimmung der symptomauslösenden Organe spielt die Therapie von Körper und Geist eine große Rolle. Insbesondere der Aufbau von Optimismus und Selbstbewusstsein hat für die innere Kraft und Genesung einen großen Wert.
Betroffene Organe nach TCM
● Blase
● Dünndarm
● Herz
● Milz
● Nieren
● Pankreas
Therapie
Blutkräuter
● Radix Rehmanniae
● Radix Angelica sinensis
● Radix Paeoniae alba
Milz-Qi-tonisierende Kräuter
● Radix Ginseng
● Rhizoma Atractylodes Macrocephalae
● Poria cocos
● Radix Glycyrrhizae
Akupunktur
● Bl 17
● Bl 20
● Ma 36
● Mi 6
● Mi 10
Chinesische Diätik
Moxibustion
Qigong und Taijiquan
Tuina
Ausführlich
Blässe ist in der Regel ein Zeichen für Blutmangel. In der TCM sind Leber und Herz für das Blut zuständig. Die Leber übernimmt die Blutspeicherung und bestimmt damit die Menge des Blutes. Das Herz regiert die Blutgefäße und die Zirkulation des Blutes.
Da es beim Blutmangel zu Leistungsschwäche und Müdigkeit kommt, gilt ein besonderes Augenmerk auf die Milz. Das Milz-Qi ist laut TCM für die Lebensmenergie zuständig und sollte bei Blässe und dem damit einhergehenden Blutmangel gestärkt werden.
Inhaltszusammenfassung
Blässe - Inhaltszusammenfassung
Inhalt
Blässe
Ein wichtiger Hinweis für Sie
Der Inhalt dieser Seite zum Thema »Blässe« dient der Information und der allgemeinen Wissenserweiterung. Es besteht kein Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Einschränkungen, Unwohlsein, möglichem Vitaminmangel und weiterführenden Fragen an einen Arzt. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen. Haben Sie vielen Dank für die Beachtung dieses Hinweises.