Selbsthilfe bei brennenden Füßen
Selbsthilfe bei brennenden Füßen
Selbsthilfe bei brennenden Füßen

Übersicht
Welche Hausmittel helfen bei brennenden Füßen?
Wenn ihre Füße nach einem anstrengenden Tag aufgrund der Erschöpfung unangenehm brennen und keine erkennbaren Krankheiten vorliegen, können Sie mit einfachen und schnellen Selbsthilfemaßnahmen für eine wohltuende Linderung sorgen.
Inhaltsverzeichnis
Aktivierende Übungen für die Füße →
Beine hochlegen →
Füße in feuchtes Handtuch einwickeln →
Füße im lauwarmen Wasser kühlen →
Leichtes Schmerzmittel wie Paracetamol anwenden →
Massage mit Fußmassageroller →
Örtliche Anwendung mit Capsaicin-Salbe →
Verträgliche Socken tragen →
Selbsthilfe bei brennenden Füßen

Aktivierende Übungen für die Füße
Durch die aktivierenden Übungen wird der Blutfluss angeregt und verengte Gefäße weiten sich langsam wieder. Das tut Ihren Füßen gut und Sie entspannen nach und nach.
Im Sitzen
- Abwechselnd Fußspitze und Ferse anheben und wieder senken
- Massageball unter den Fußsohlen hin und her rollen
- Mit den Zehen auf Massageball "Klavier spielen"
- Mit den Händen jeden Zeh einzeln nach hinten dehnen
Im Stehen
- Auf die Zehenspitzen stellen und langsam wieder abrollen
- Im festen Stand einen Fuß nach dem anderen in der Luft kreisen lassen
- Kleine Gegenstände mit den Füßen bzw. Zehen greifen und hochheben
Selbsthilfe bei brennenden Füßen

Beine hochlegen
Legen Sie Ihre Beine hoch, um den Rückfluss des Blutes zum Herzen anzuregen. Das entlastet die Gefäße in Ihren Beinen und Füßen. Ihre Füße beruhigen sich und der Schmerz lässt langsam nach. Sie können unterstützend auch Ihre Waden abwechselnd an- und entspannen. Dadurch wird der Blutfluss weiter angeregt und frisches, sauerstoffhaltiges Blut gelangt zu Ihren Füßen.
Selbsthilfe bei brennenden Füßen
Füße in feuchtes Handtuch einwickeln
Auf der Couch oder im Bett können Sie Ihren Füßen angenehme Kühlung verschaffen, indem Sie sie in ein feuchtes Handtuch wickeln. Alternativ befeuchten Sie einen Lappen oder sogar Ihre Socken. Legen Sie ein Handtuch unter Ihre Füße, damit nichts unnötig nass wird.
Heilwiki.de
Endlich schmerzfrei!
Diese natürlichen Mittel helfen sofort und ohne Nebenwirkungen.

Endlich schmerzfrei!
Diese natürlichen Mittel helfen sofort und ohne Nebenwirkungen.
Mehr erfahren
Selbsthilfe bei brennenden Füßen

Füße im lauwarmen Wasser kühlen
Die wohl beste Methode, um brennende Füße zu beruhigen, ist ein angenehmes Fußbad. Verwenden Sie lauwarmes Wasser, das Ihren Füßen guttut und mengen Sie ätherische Öle zur Beruhigung bei. Wenn Sie mental entspannen, legt sich Ihre Erholung auch auf Ihre Füße nieder.
Ätherische Öle für Ihre Füße
- Lavendelöl
- Kiefernöl
- Pfefferminzöl
- Zitronenöl
Die optimale Temperatur eines Fußbades liegt bei 36 bis 40 Grad. Wenn Sie ätherische Öle beimengen, empfiehlt sich die Zugabe eines Emulgators, damit sich die Stoffe vermischen können. Sie können einen Esslöffel Sahne oder Milch verwenden. Bürsten Sie im Anschluss Ihre Füße mit einer weichen Bürste ab und legen Sie Ihre Beine hoch.
Selbsthilfe bei brennenden Füßen
Leichtes Schmerzmittel wie Paracetamol anwenden
Wenn die brennenden Schmerzen am Fuß durch die natürlichen Behandlungsmethoden und Hausmittel nicht nachlassen, können Sie mit leichten Schmerzmitteln therapieren. Nehmen Sie Medikamente aber nicht über einen längeren Zeitraum ein, da sie für gewöhnlich organschädigende Nebenwirkungen aufweisen.
Selbsthilfe bei brennenden Füßen
Massage mit Fußmassageroller
Ein Fußmassageroller bietet eine einfache Möglichkeit der Fußentspannung. Sie können währenddessen sitzen und anderen Tätigkeiten nachgehen. Neben einem Fußmassageroller, der für gewöhnlich aus einer oder mehreren genoppten Walzen besteht, können Sie Massagebälle oder eine Faszienrolle verwenden.
Tipp: Laufen Sie einfach einmal barfuß durch die Natur! Die verschiedenen Untergründe vitalisieren Ihre Fußsohlen und regen deren Durchblutung an. Gehen Sie über Gras, Steine, Holz und durch Wasser. Barfuß laufen ist das Beste und Gesündeste, was Sie Ihren Füßen geben können.
Selbsthilfe bei brennenden Füßen
Örtliche Anwendung von Capsaicin-Salbe
Der aus der Chilischote bekannte Wirkstoff gelangt durch die örtliche Anwendung direkt an die Schmerzrezeptoren und deaktiviert sie. Nach mehrfacher Anwendung setzt die Linderung des Fußbrennens ein. Neben der Salbe sind auch Capsaicin-Pflaster erhältlich.
Selbsthilfe bei brennenden Füßen
Verträgliche Socken tragen
Brennende Füße können auch aufgrund von Unverträglichkeiten mit dem Material Ihrer Socken entstehen. Besonders synthetische Stoffe sind nicht immer gut verträglich. Verwenden Sie Socken aus reiner Baumwolle, am besten in unbehandelter Bioqualität.
Auch zu enge Socken können brennende Füße verursachen. Durch sie werden Blutgefäße gequetscht und der Blutfluss kann nicht mehr uneingeschränkt stattfinden. Ihre Füße werden dann nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt und beginnen zu brennen.
Inhaltszusammenfassung
Brennende Füße Wiki


Inhaltszusammenfassung
Brennende Füße können Sie in vielen Fällen ganz einfach selbst therapieren. Wenn keine ernstere Krankheit zugrunde liegt und Ihre Füße lediglich nach einem anstrengenden Tag schmerzen, können Sie auf einige Hausmittel zurückgreifen.
Die beste Wirkung hat ein Fußbad, das Sie mit lauwarmen Wasser, einigen ätherischen Ölen und einer anschließenden Bürstung Ihrer Füße durchführen. Legen Sie zudem Ihre Beine hoch, um den Blutfluss wieder anzuregen. Auch eine Massage der Waden und Füße wirkt Wunder.
Wenn der Schmerz zu groß ist, können Sie auf leichte Schmerzmittel oder eine Capsaicin-Salbe zurückgreifen. Damit wird der Schmerz betäubt und Sie können in Ruhe entspannen oder gar schlafen.
Laufen Sie wann immer es Ihnen möglich ist barfuß. Das ist die beste Pflege für Ihre Füße, die Ihre Durchblutung anregt und verspannte Fußsohlen lockert. Der Mensch hat sich nicht entwickelt, um seine Füße in Schuhe einzusperren. Ziehen Sie sie aus und gönnen Sie Ihren Füßen Freiheit - sie werden es Ihnen mit Schmerzfreiheit danken!
Haftungsausschluss
Wichtiger Hinweis
Die Inhalte dieser Seite gelten nicht als medizinische Beratung. Gehen Sie bitte, wenn Sie sich unwohl fühlen oder krank sind, zu ihrem Arzt und lassen Sie sich von Ihm behandeln. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.