Zahnausfall
Zahnausfall
Zahnausfall kann aufgrund von mehreren Ursachen entstehen. Häufig ist ein Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen Grund für das Auftreten. Heilkräuter und Tees können helfen, Zahnausfall zu vermeiden und die Symptome zu lindern. Auch die traditionelle chinesische Medizin (TCM) bietet Ansätze zur natürlichen Heilung.
Zahnausfall


Leiden Sie unter Zahnausfall?
So äußert sich Zahnausfall
Zahnausfall kann aufgrund von verschiedenen Zahnerkrankungen, einem lockeren Bindegewebe (Skorbut) oder verschiedenen Allgemeinerkrankungen entstehen. Die vorhergehenden Beschwerden sind oft Entzündungen im Mundraum, Zahnfleischbluten oder Schmerzen beim Kauen.
Ursachen von Zahnausfall
Die häufigste Ursache für Zahnausfall ist eine mangelnde Mundhygiene und ein Übermaß an Stärke und Zucker in der Nahrung. Daraus resultieren Erkrankungen des Zahnfleisches, Zahnfleischentzündungen und oftmals auch Zahnfleischschwund. Auch ein Mangel an Vitamin C kann zu Zahnausfall führen, weil dann das Bindegewebe im Mundraum nicht mehr die benötigte Festigkeit aufweisen kann. Weitere Ursachen für Zahnausfall können sein:
- Abgestorbene Zähne
- Durchbrechende Weisheitszähne
- Falsche Putztechnik
- Fehlstellungen der Zähne
- Mangelhafte Mundhygiene
- Parodontose
- Rauchen
- Zähneknirschen
- Zahnausfall im Alter
- Zahnfleischerkrankungen
- Zahnwechsel bei Kindern
Natürliche Mittel gegen Zahnausfall
Diese natürlichen Mittel und Therapien helfen wirksam gegen Zahnausfall und beugen der Entstehung vor. Insbesondere der Verzicht auf chemische Präparate kann ein lohnenswerter erster Schritt sein, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und aufrechtzuerhalten.
Hausmittel →
Vitamine →
Mineralstoffe →
Heilkräuter →
TCM →
Zahnausfall
Hausmittel
Grüner Tee
Mundspülungen auf Basis von grünem Tee mit einem Tanningehalt von 1% haben die gleiche Wirkung wie Mundspülungen mit dem Wirkstoff Chlorhexidin. Dazu kommen Vorteile wie weniger Zahnverfärbungen und geringere Nebenwirkungen.
Honig
Beim Zahnausfall, der auf einen Abbau des Zahnhalteapperates aufgrund einer aggressiven Parodontitis zurückzuführen ist, gilt oft eine Besiedelung des Keimes Porphyromonas gingivalis als ursächlich.
Ein natürlicher Feind dieses Keimes ist der Honig. Dessen Enzyme wirken keimtötend und haben trotz seiner Süße einen positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit. Insbesondere der neuseeländische Manuka-Honig ist sehr vorteilhaft für Ihre Zahngesundheit.
Nur der Manuka-Honig enthält im hohen Maße den antibakteriellen Wirkstoff Methylglyoxal (MGO), der es schafft, die Verbreitung von Porphyromonas Gingivalis effektiv und nachweislich zu hemmen.
Miswak
Als Miswak bezeichnet man einen Zweig, eine Knospe oder eine Wurzel des Zahnbürstenbaumes. Auf der arabischen Halbinsel wird der Miswak als traditionelle Form der Zahnbürste verwendet.
Für die Nutzung kauen Sie solange auf dem Ende des Zweiges, bis die Fasern so weich sind, dass Sie damit angenehm Ihre Zähne reinigen können. Alternativ dazu können Sie auch mit einem Messer vorarbeiten.
Da der Miswak schon von Natur aus reinigende Inhaltsstoffe wie Fluoride, Silikate und viele weitere Wirkstoffe enthält, putzen Sie Ihre Zähne ohne Zahncreme. Nach der Verwendung reinigen Sie die Bürste mit Wasser und schneiden für die nächste Verwendung je nach Bedarf ein weiteres Stück ab.
Ringelblume
Die Ringelblume wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Verwendet werden die Blüten der Pflanze. Spülen Sie dazu Ihren Mundraum mit dem Sud der Ringelblume, um oberflächliche Entzündungen und Geschwüre zurückgehen zu lassen.
Rotwein
Rotwein enthält Wirkstoffe die gegen Karies und Parodontose wirken. Die enthaltenen Polyphenole hindern Krankheitserreger daran, sich ans Zahnfleisch zu heften.
Schwarzer Kümmel
Vitamine bei Zahnausfall
Diese Vitamine helfen
Vitamine bei Zahnausfall
● Vitamin A
● Vitamin C
● Vitamin D
Ausführlich
Vitamin A
Vitamin A ist an vielen Körperprozessen wie dem Gewebewachstum und der Zellerneuerung beteiligt und stärkt als hochwertiges Antioxidantium das Immunsystem. Es unterstützt Wachstum und Regeneration der Mundschleimhaut und leistet so einen Beitrag, um Zahnfleischentzündungen vorzubeugen
Vitamin C
Da Vitamin C für ein stabiles Bindegewebe zuständig ist, erfüllt es auch im Mundraum eine wichtige Funktion. Es festigt das Zahnfleisch und hält die Zähne fest verankert. Ein Vitamin-C-Mangel führt zu einem schwachen Bindegewebe, das die Zähne nicht mehr festhalten kann - dieses Krankheitsbild ist auch als Skorbut bekannt.
Vitamin D
Vitamin D ist wichtig, damit der Körper im Verdauungstrakt Kalzium aus der Nahrung aufnehmen und in Knochen und Zähnen speichern kann. Ohne Vitamin D kann Kalzium demzufolge nicht für eine ausreichende Stabilisierung der Zähne und des Kiefers sorgen.
Zahnausfall durch Vitaminmangel?
Mineralstoffe bei Zahnausfall
Diese Mineralstoffe helfen
Mineralstoffe bei Zahnausfall
● Fluorid
● Kalzium
● Magnesium
Ausführlich
Flourid
Fluoride härten den Zahnschmelz, in dem sie herausgelöste Mineralien ersetzen. Gleichzeitig behindern sie den Stoffwechsel der Bakterien, so dass diese sich nicht so schnell vermehren können. Flouride schützen am meisten, wenn sie von außen (z.B. durch fluoridhaltige Zahncreme) auf den Zahnschmelz einwirken.
Kalzium
Kalzium hilft, den Zahnschmelz zu härten und vor Angriffen durch säure- und zuckerhaltige Speisen und Getränke zu schützen. Vor allem Käse wirkt günstig: die darin enthaltene Kombination aus den Mineralstoffen Kalzium und Phosphat kann den Zahnschmelz nach Säureangriffen remineralisieren. Außerdem trägt Käse dazu bei, einen sauren pH-Wert im Mund auszugleichen.
Magnesium
Magnesium verhilft zu festem Zahnfleisch und damit zu gesunden Zähnen. Ein Mangel führt zu Zahnfleischbluten und Parodontitis, was den Zahnverlust zur Folge haben kann.
Heilwiki.de
Endlich schmerzfrei!
Diese natürlichen Mittel helfen sofort und ohne Nebenwirkungen.

Endlich schmerzfrei!
Diese natürlichen Mittel helfen sofort und ohne Nebenwirkungen.
Mehr erfahren
Heilkräuter bei Zahnausfall
Diese heimischen Kräuter helfen
Heilkräuter bei Zahnausfall
● Kamille
● Melisse
● Salbei
● Süßholz
● Wiesenknopf
Ausführlich
Kamille
Die Kamille wirkt antibakteriell und entzündungshemmend - Eigenschaften, die ihr im Mundraum zur Zahn- und Zahnfleischpflege zugute kommen. Zudem wird ihr eine schmerzlindernde Wirkung zugeschrieben, so dass sie häufig auch bei Zahnschmerzen eingesetzt wird.
Melisse
Auch die Melisse verfügt über viele Heilwirkungen, die im Mundraum für gesunde Zähne und festes Zahnfleisch sorgen. Sie wirkt z.B. antibakteriell, pilzhemmend und schmerzstillend. Daher kann die Melisse begleitend zur Zahnpflege und bei Zahnschmerzen angewendet werden.
Salbei
Salbei wirkt antibakteriell und desinfizierend. So verhindert es die Vermehrung von Bakterien und verhilft zu einer gesunden Mundflora. Neben Salbeitee empfiehlt es sich, nach dem Essen ein paar Salbeiblätter zu kauen. Die darin enthaltenen ätherischen Öle beseitigen schädliche Bakterien und können sogar die Zähne aufhellen.
Süßholz
Süßholz (Lakritze) besitzt antientzündliche Inhaltsstoffe, die im Mundraum z.B. Zahnfleischentzündungen vorbeugen können.
Wiesenknopf
Der Wiesenknopf wirkt entzündungshemmend und kann bei Blutungen im Mundraum verwendet werden. Auch als Tee ist der Wiesenknopf bei entzündeter, blutender Mundschleimhaut geeignet.
TCM bei Zahnausfall
So hilft die TCM
Zahnausfall wird in der traditionellen chinesischen Medizin als ganzheitlich-körperliche Erkrankung angesehen. Neben der Bestimmung der symptomauslösenden Organe spielt die Therapie von Körper und Geist eine große Rolle. Insbesondere der Aufbau von Optimismus und Selbstbewusstsein hat für die innere Kraft und Genesung einen großen Wert.
Betroffene Organe nach TCM
● Nieren
Therapie
Heilkräuter
● Ginseng
● He Shou Wu
● Lingzhi
● Raupenpilz
Akupunktur
Chinesische Diätik
Moxibustion
Qigong und Taijiquan
Tuina
Inhaltszusammenfassung
Zahnausfall Wiki - Inhaltszusammenfassung
In unserem Zahnausfall Wiki zeigen wir Ihnen, welche Auswirkung und Bedeutung dieses Symptom haben kann. Zahnausfall kann aufgrund von verschiedenen Zahnerkrankungen, einem lockeren Bindegewebe oder verschiedenen Allgemeinerkrankungen entstehen. Begleitende Beschwerden können Entzündungen im Mundraum, Zahnfleischbluten oder Schmerzen beim Kauen sein.
Wie Sie in unserem Zahnausfall Wiki nachlesen können, gibt es einige Vitamine, die das Entstehen von Zahnausfall verringern können. Zu ihnen zählen Vitamin A, Vitamin C und Vitamin D. Diese Vitamine schützen die Mundschleimhaut, festigen das Gewebe und stabilisieren die Zähne. Vitamin D z.B. sorgt für eine bessere Verwertung von Kalzium - das wichtig für gesunde Zähne ist.
Auch Mineralstoffe tragen eine entscheidende Rolle bei Zahnausfall. Unser Wiki zeigt auf, dass insbesondere Fluorid, Kalzium und Magnesium eine unterstützende Wirkung auf die Zähne haben. Fluorid härtet den Zahnschmelz und ist deshalb vielen Zahncremes beigemengt. Kalzium mineralisiert den Zahnschmelz und Magnesium unterstützt Vitamin C bei der Festigung des Zahnfleisches.
In unserem Zahnausfall Wiki finden Sie auch Heilkräuter, die für fest sitzende Zähne sorgen können. Einige von ihnen sind Kamille, Melisse und Salbei. Sie wirken überwiegend antibakteriell und entzündungshemmend. Dadurch wird die Ausbreitung schädlicher Keime verhindert, was einer gesunden Mundflora zugutekommt.
Auch die TCM hilft laut Zahnausfall Wiki natürlich und schonend. Hierbei ist die ganzheitliche Betrachtung der Beschwerden wichtig. Laut TCM sind die Nieren die betroffenen Organe. Als Therapie kommen Akupunktur, chinesische Diätik, Heilkräuter, Moxibustion, Qigong, Taijiquan und Tuina in Frage.
Mithilfe von Vitaminen, Mineralstoffen, Heilkräutern und der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) kann sich Zahnausfall verhindern lassen. Eine angemessene Einnahme und Anwendung kann eine lohnenswerte Alternative bzw. Ergänzung zur Schulmedizin sein. Wir freuen uns, dass Sie unser Zahnausfall Wiki gelesen haben. Bleiben Sie gesund!
Haftungsausschluss
Ein wichtiger Hinweis für Sie
Der Inhalt dieser Seite zum Thema »Zahnausfall« dient der Information und der allgemeinen Wissenserweiterung. Es besteht kein Anspruch auf Korrektheit und Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Einschränkungen, Unwohlsein, möglichem Vitaminmangel und weiterführenden Fragen bitte an einen Arzt. Nur er kann Sie ganzheitlich beraten und eine Diagnose über Ihren Gesundheitszustand stellen.
Vielen Dank! Ihr Team von Heilwiki.de